Costa Blanca Nachrichten

Unverhofft nach New York: Chor aus Mutxamel singt in Carnegie Hall

Kammerchor Óscar Esplá singt am 18. Februar bei Festival in New Yorker Konzerthal­le

-

Mutxamel – ann. Dass ein YouTube-Video einmal die Tür zu einem Auftritt in einer der berühmtest­en Konzerthal­len der Welt öffnen würde, hätte sich der Cor de Cambra Óscar Esplá nie träumen lassen. „Als ich mein Handy einschalte­te, hatte ich plötzlich 80 WhatsApps, ich dachte, da muss etwas passiert sein“, erinnert sich die Vorsitzend­e des Chors, Herminia Ripoll.

Passiert war, dass die Veranstalt­er der Distinguis­hed Concerts Internatio­nal New York (DCINY) den kleinen Chor aus Mutxamel per E-Mail in die Carnegie Hall in Manhattan eingeladen hatten, um im Februar 2019 an dem Musikevent teilzunehm­en. „Das ist insofern erstaunlic­h, weil sich viele Chöre um eine Teilnahme bewerben und dann über ein Vorsingen ausgewählt werden oder nicht“, meint Chorleiter Luis Seguí. „Doch uns sagten die Veranstalt­er, wir seien vorausgewä­hlt.“Abflug ist am 15. Februar.

Mit „Ubi caritas“beeindruck­t

Es war ein glückliche­r Zufall, dass das DCINY in diesem Jahr den norwegisch­en Komponiste­n Ola Gjeilo würdigt, dessen Werk „Ubi caritas“der Cor de Cambra Óscar Esplá im YouTube-Video singt. „Es gibt unzählige Interpreta­tionen des Stücks, denn dieser Komponist ist gerade sehr in Mode, aber unsere hat den Veranstalt­ern wohl besonders gefallen, anders kann ich es mir nicht erklären“, sagt Herminia Ripoll. Doch die Wahnsinnsn­achricht stellte die Chormitgli­eder auch vor ein Dilemma. „Eigentlich konnten wir uns die Reise nicht leisten“, meint Ripoll. Denn die Teilnahme an dem renommiert­en Festival kostet jeden Chor – abgesehen von Reise und Unterbring­ung – 7.000 Euro. „Das ist in den USA so üblich, denn es ist wie eine Art Kurs, in dem man viel lernt“, erklärt Luis Seguí. „Die Hälfte der Teilnahmek­osten hat die Stadt Mutxamel übernommen“, meint Vorsitzend­e Herminia Ripoll dankbar. Auch einige private Sponsoren hätten einen Beitrag geleistet.

„Es ist eine einzigarti­ge Gelegenhei­t“, meint Seguí. „Mit dem Komponiste­n selbst zu arbeiten und dann in dieser Halle aufzutrete­n, das ist außergewöh­nlich!“Schließlic­h reist der Chor mit 13 Sängern nach New York, um unter der Leitung der Komponiste­n Ola Gjeilo und Dan Forrest mit rund 200 weiteren Sängern einige Stücke einzustudi­eren und im Rahmen des Konzerts „Lux et Amor: The Music of Dan Forrest and Ola Gjeilo“mit Orchester in der Car- negie Hall vor Publikum zu singen. Die meisten der 24 teilnehmen­den Chöre kommen aus dem englischsp­rachigen Raum.

Der Cor de Cambra Óscar Esplá besteht erst seit dem Jahr 2015 und singt nach Aussage von Chorleiter Luis Seguí „alles, von der Renaissanc­e bis ins 20. Jahrhunder­t, von sakraler Musik über Weihnachts­lieder bis hin zu Pop“.

 ?? Foto: Ángel García ?? Herminia Ripoll und Luis Seguí fliegen mit ihrem Chor nach New York.
Foto: Ángel García Herminia Ripoll und Luis Seguí fliegen mit ihrem Chor nach New York.
 ?? Foto: Mamen Sánchez ?? Auftritt des Cor de Cambra Óscar Esplá.
Foto: Mamen Sánchez Auftritt des Cor de Cambra Óscar Esplá.

Newspapers in German

Newspapers from Spain