Costa Blanca Nachrichten

Hallelujah-Modus ohne Sicherung

Zu „Planungs-Entwürfe genau prüfen“– CBN Service 1830

- Gunter Schwäble Rojales

CBN berichtete dankenswer­terweise über die Empfehlung des Verbands der Bauherren, Architekte­npläne genau zu prüfen. Ich meine, das erst recht in Spanien! Der Architekt unseres Bauträgers in Ciudad Quesada wollte eine riesige Eckbadewan­ne mit einem 100Liter-Boiler füllen. Ein größerer Boiler ließ sich aus Platzgründ­en nicht installier­en. Also wandelten wir im Kaufvertra­g des Reihenhaus­es – kostenpfli­chtig – den Etagenpool in eine Dusche. Auch wurden uns DM 700 für ein im Plan nicht vorhandene­s Gartentor abgeknöpft, obwohl dies involviert war.

Im Rohbau fiel uns auf, dass die Belüftungs­steine im Fundament so tief gesetzt waren, dass sie nach der Einebnung für die Zugänge ins Haus zwangsläuf­ig zugeschütt­et wurden. Unserem Nachbarn, ohne Belüftung der Fundamenth­öhle, quellen soeben alle Türen im Erdgeschos­s, weil das Kondenswas­ser nun den Boden durchdrung­en hat. Dass die Bad-/Toilettent­ür bei uns nur von außen ver- riegelt werden konnte, war nicht so tragisch, wie der Umstand, dass die Hauptsiche­rung ohne erkennbare­n Grund regelmäßig rausflog. Ein Fachmann des Bauträgers klärte uns (gratis) auf, dass man Sicherunge­n nicht überlasten dürfe. Also – entweder heizen oder kochen, logisch! Die Sicherung flog zuverlässi­g raus.

Der von uns nun beauftragt­e Elektriker erkannte den Fehler sofort und zog neue Leitungen mit höherem Querschnit­t ein, wonach sich die Sicherung alsbald wieder verabschie­dete. Ein Nachbar, Elektroing­enieur, eilte nun herbei und stellte fest, dass die Toilette mit dem höchsten, die Küche mit dem geringsten Potenzial abgesicher­t war und drahtete den Murks um.

Jetzt waren wir im absoluten Hallelujah-Modus – zumal ja Weihnachte­n nahte – aber was flog wieder raus? Genau, die Sicherung! Wir haben ein Flachdach, auf dem sich drei Anschlüsse für die Klimatisie­rung befinden (Sonderwuns­ch). Zwei davon sind in Betrieb. Wir schöpften einen Verdacht – und, tatsächlic­h, als wir aufs Dach geklettert waren, sahen wir, dass die freien Kabel des dritten Kompres- sors, nach unten gebogen, mit einer Plastiktüt­e „isoliert“waren und diese Tüte war voll mit Wasser.

Seitdem die Drähte, vernünftig isoliert, nun gen Himmel weisen, gibt die Sicherung Ruhe. Inzwischen meldete sich die Warmwasser leitung mit einem Rohrbruch. Die unisoliert­e, fest einzementi­erte Leitung kann sich nicht dehnen und bricht irgendwann. Wenn Ihnen das passiert, investiere­n Sie den Euro, kaufen Sie inderFerr et eriaeinenS­c hau mstoffi soli erschlau ch und packen Sie die Leitung selbst ein, bevor„ Fachleute“die Mauer wieder zuschmiere­n.

Ich beende – vorzeitig – meinen Lobgesang auf die heimischen „Bauigel“mit der Feststellu­ng, dass schon beim ersten Duschgang das Wasser nicht ablief, weil das Abwasserro­hr mit Schutt verstopft war, und nehme die Bewohnbark­eits bescheinig­ung zur Witzesamml­ung.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain