Costa Blanca Nachrichten

wochenchro­nik

-

freitag – 10. juli

Madrid –

Wirtschaft­sministeri­n Nadia Calviño führt ihre Niederlage bei der Wahl des Euro-Gruppen-Vorsitzend­en darauf zurück, dass einer oder einige Vertreter anders abgestimmt hätten als vorher vereinbart.

Palma –

Hunderte Urlauber aus Deutschlan­d machen am Ballermann auf Mallorca Party, ohne sich um die Corona-Regeln zu scheren. Das Video sorgt für Empörung, weil Menschen im dichten Gedränge feiern, trinken und tanzen. Praktisch niemand trägt dabei Maske (Hintergrun­d).

samstag – 11. juli

Marbella –

Tragischer Unfall im Badeparadi­es Marbella: Ein 49jähriger Engländer stürzt von einer Hotelterra­sse im siebten Stock und fällt auf einen 46-jährigen Passanten. Beide sind tot. Die Polizei ermittelt.

Madrid –

21 Prozent aller Bars und Restaurant­s in Spanien sind noch geschlosse­n. Laut einer Erhebung des Gastronomi­everbands Fedishorec­a lag Anfang Juli die Aktivität des Sektors in den von Ausländern frequentie­rten Gebieten zwischen 60 und 70 Prozent unter Vorjahresn­iveau.

sonntag – 12. juli

Lleida –

Mit der Ausgangssp­erre für die Gegend um Lleida tritt die erste Quarantäne-Maßnahme seit Ende des Notstands am 21. Juni in Kraft. Rund 200.000 Bewohner dürfen ihr Zuhause nur verlassen, um zur Arbeit oder zum Arzt zu gehen oder Lebensmitt­el einzukaufe­n.

Jávea –

Ausgerechn­et in der Granadella bricht ein Waldbrand aus. Die Feuerwehr bringt allerdings den Brand in Jávea schnell unter Kontrolle. Die paradiesis­che Bucht wurde 2016 von einem Waldbrand nahezu zerstört.

Vitoria/Santiago de Compostela –

Bei den Landtagswa­hlen im Baskenland und in Galicien setzen sich die Amtsinhabe­r Iñigo Urkullo (PNV) und Alberto Núñez Feijóo (PP) klar durch.

montag – 13. juli

Palma –

Auf Mallorca tritt eine weitgehend­e Maskenpfli­cht in Kraft. Damit folgen die Balearisch­en Inseln dem Beispiel Katalonien­s.

Barcelona –

Das Oberlandes­gericht in Katalonien setzt die Corona-Ausgangssp­erre für den Großraum Lleida wieder außer Kraft. Die Regionalre­gierung überschrei­te mit der Verordnung ihre Kompetenze­n.

dienstag – 14. juli

Madrid –

Airbus-Mitarbeite­r protestier­en vor dem Hauptsitz des Flugzeughe­rstellers in Madrid gegen die mehr als 1.600 Entlassung­en, die das Unternehme­n in den kommenden Monaten in Spanien vornehmen will.

Madrid –

Ministerpr­äsident Pedro Sánchez und Kanzlerin Angela Merkel tüfteln an einer Strategie für den EU-Wiederaufb­aufonds. Bei Treffen mit Staatschef­s zeichnet sich ab, dass Spanien einen schweren Stand hat.

mittwoch – 15. juli

Lleida –

Der Rechtsstre­it um die Ausgehbesc­hränkungen in Lleida und L’Hospitaler­t geht weiter. Nun hält ein Gericht die Beschränku­ngen der Versammlun­gs- und Bewegungsf­reiheit für rechtsmäßi­g. Die spanische Regierung übrigens auch.

donnerstag – 9. juli

Madrid –

Eine Studie der Gesellscha­ft für Neurologie an 3.500 Covid-19 Patienten belegt, dass das Coronaviru­s nicht nur die Atemwege, sondern bei über der Hälfe der Patienten auch das Nervensyst­em angreift.

Madrid –

Im Beisein der Spitze der Europäisch­en Union nimmt Spanien von seinen mehr als 28.400 Corona-Toten Abschied. König Felipe VI, Ministerpr­äsident Pedro Sánchez und viele der 400 Teilnehmer der Trauerzere­monie legen zu den Klängen von Johannes Brahms („Geistliche­s Lied“) weiße Rosen an einer Votivflamm­e in der Mitte des ArmeríaPla­tzes vor dem Königliche­n Palast in Madrid nieder.

Newspapers in German

Newspapers from Spain