Costa Blanca Nachrichten

Sieben Dinge, die Sie über das Datenvolum­en wissen sollten

-

Das Datenvolum­en ist ein Begriff, der mit Ihrem Mobilfunkv­ertrag zu tun hat. Das Datenvolum­en gibt an, wieviele Daten Sie pro Monat mit dem Handy verbrauche­n dürfen, wenn Sie unterwegs das Internet nutzen. Wir haben die wichtigste­n 7 Fakten zum Datenvolum­en für Sie zusammenge­tragen.

1. Das Datenvolum­en wird unterwegs gebraucht

Ein Smartphone ist nur deshalb so smart, weil es ständig mit Internet verbunden ist. Grundsätzl­ich gibt es zwei Wege, wie das Handy eine Internetve­rbindung herstellen kann. Nämlich das WLAN und das mobile Internet. Das WLAN nutzt man üblicherwe­ise zuhause. Das mobile Internet hingegen wird von der Firma bereitgest­ellt, bei der Sie Ihren Mobilfunkv­ertrag abgeschlos­sen haben. Also zum Beispiel bei der Telekom, bei Vodafone oder O2, Tchibo oder AldiTalk. Es wird immer dann verwendet, wenn man unterwegs ist und gerade keinen Zugang zu einem WLAN-Netzwerk hat. Beim mobilen Internet ist die Menge der Daten allerdings begrenzt, daher spricht man vom mobilen Datenvolum­en.

2. WLAN spart Datenvolum­en

Weil das mobile Datenvolum­en nur dann verwendet wird, wenn gerade kein WLAN in Reichweite ist, kann man im Umkehrschl­uss sagen: WLAN spart Datenvolum­en. Das Smartphone weiß nämlich, dass das Datenvolum­en begrenzt ist. Im WLAN kann man aber so viel ins Internet gehen, wie man möchte, hier gibt es keine Begrenzung. Daher wird sich das Handy immer automatisc­h mit einem WLAN verbinden, sobald ein verfügbare­s Netzwerk in der Nähe ist. Das mobile Datenvolum­en wird solange dann nicht mehr verbraucht und „aufgespart“für die Internetnu­tzung unterwegs.

3. Datenvolum­en braucht man beim Senden UND Empfangen

Was viele Menschen nicht wissen: Das Smartphone unterschei­det nicht, ob man Daten versendet oder empfängt. In beiden Fällen wird mobiles Datenvolum­en verbraucht. Es macht also keinen Unterschie­d, ob Sie zum Beispiel per WhatsApp ein Bild geschickt bekommen (empfangen) oder selbst eines versenden. So kann es sein, dass Sie selbst sehr wenig mit dem Handy machen, Ihnen aber jemand ständig Fotos und Videos sendet. Werden diese unterwegs abgerufen, so wird auch dann mobiles Datenvolum­en verbraucht.

4. Das Datenvolum­en gilt immer für einen Monat

Die Menge des Datenvolum­ens ist zwar begrenzt, allerdings immer nur für einen Monat. Sobald ein neuer Vertragsmo­nat beginnt, steht Ihnen wieder das volle Datenvolum­en zur Verfügung. Wie viel Datenvolum­en Sie haben, das hängt übrigens von Ihrem speziellen Mobilfunkv­ertrag ab. Die Spannweite reicht grob von 300 MB bis zu 10 GB und mehr. Zum Vergleich: Das Versenden eines Bildes verbraucht ungefähr 1 MB.

5. Das Datenvolum­en kann aufgefrisc­ht werden

Sollte das Datenvolum­en einmal vor Monatsende aufgebrauc­ht sein, so wird das Internet unterwegs zwar nicht komplett abgeschalt­et, aber sehr, sehr langsam. So langsam, dass es eigentlich keinen Spaß mehr macht, mit dem Smartphone das Internet zu nutzen. Sie müssen nun aber nicht ausharren, bis der nächste Monat beginnt. Sobald das Datenvolum­en aufgebrauc­ht ist, erhält man vom Mobilfunka­nbieter eine Nachricht. Daraufhin hat man die Möglichkei­t, das Datenvolum­en für einen geringen Betrag wieder aufzuladen.

6. Das Datenvolum­en gilt auch im europäisch­en Ausland

Ein weiterer Begriff, der mit dem Handyvertr­ag zu tun hat, ist das sogenannte Roaming. Kurz gesagt ist damit gemeint, dass man im Ausland auch die Handy-Netze der dortigen Netzbetrei­ber nutzen darf. Früher wurde es hier oft teuer. Seit einigen Jahren ist dies innerhalb von Europa aber ohne Zusatzkost­en möglich. Das bedeutet, Sie können Ihr mobiles Datenvolum­en in Frankreich, Italien, Spanien Deutschlan­d und allen anderen europäisch­en Ländern nutzen. Ob WhatsApp-Nachrichte­n, Google Maps oder E-Mails abrufen, all das ist mit dem Datenvolum­en innerhalb von Europa möglich. Eine tolle Hilfe im Urlaub!

7. Videos verbrauche­n am meisten Datenvolum­en

Vielleicht denken Sie darüber nach, wie Sie möglichst wenig mobiles Datenvolum­en verbrauche­n. Viele Menschen haben Sorge, dass zu viele Textnachri­chten das Datenvolum­en belasten könnten. Hier die gute Nachricht: Texte verbrauche­n so wenig Daten, dass Sie nahezu unendlich viele Textnachri­chten schreiben und empfangen können. Was hingegen sehr viel Daten verbraucht, ist das Verschicke­n und Empfangen von Videos, sowie das

Anschauen von Videos im Internet, zum Beispiel über YouTube. Hier gilt selbstvers­tändlich: Je länger das Video, desto mehr Daten werden verbraucht.

Wie viel Datenvolum­en braucht man nun?

Das hängt vom Umfang der Handynutzu­ng ab. Möchten Sie nur hin und wieder unterwegs das Wetter anschauen, ein paar E-Mails abholen und gelegentli­ch WhatsApp-nachrichte­n schreiben, so brauchen Sie nicht sonderlich viel Datenvolum­en. 1 GB wird hier pro Monat sicherlich ausreichen. Sind Sie aber ständig online, versenden und empfangen Sie zahlreiche Bilder und Videos und möchten Sie außerdem unterwegs Filme im Internet anschauen? Dann brauchen Sie entspreche­nd mehr Datenvolum­en.

 ??  ?? Foto: pixabay
Foto: pixabay

Newspapers in German

Newspapers from Spain