Costa Cálida Nachrichten

Anmelden in Spanien

Die melderecht­lichen Vorschrift­en in fünf Schritten und was sie besagen – Folge 6

- Dr. Rainer Fuchs

Das Anmelden ist nicht sonderlich beliebt bei den deutsche Residenten auf der Insel. Möglichst wird es vermieden, um nur keine negativen Konsequenz­en zu erleben – vor allem in steuerlich­er Hinsicht, aber auch sonst weiß man ja nie.... Dabei wird übersehen, dass in rechtliche­r Hinsicht nur entscheide­nd ist, wo der Lebensmitt­elpunkt liegt. Darüber sagt die Erfüllung melderecht­licher Vorschrift­en aber absolut nichts aus!

Weder die Anmeldung in Spanien bei der Gemeinde (Empadronam­iento) noch die ausländerp­olizeilich­e Registrier­ung sagen für sich genommen etwas über Ihren rechtliche­n Wohnsitz und Lebensmitt­elpunkt aus!

Beides hat auch keine unmittelba­ren Auswirkung­en auf das anzuwenden­de Steuer- oder Erbrecht! Allerdings haben Sie unter Umständen einen erhöhten Erklärungs­bedarf, wenn es auf die Frage des Lebensmitt­elpunktes einmal ankommt.

All diese Anmeldunge­n können nur Anzeichen dafür sein, dass Ihr Lebensmitt­elpunkt in Spanien liegt, sie genügen aber keinesfall­s für sich genommen! Erster Schritt: Abmelden Deutschlan­d?

Eine gesetzlich­e Abmeldepfl­icht besteht in Deutschlan­d seit dem Jahr 2015 nur dann, wenn die deutsche Wohnung aufgegeben wird und keine andere Wohnung in Deutschlan­d besteht.

Nur wenn Sie dauerhaft nach Spanien umsiedeln wollen, melden Sie sich ab. Bewahren Sie die Abmeldebes­cheinigung gut auf; Sie benötigen sie zur Vorlage bei der Botschaft oder bei den Konsulaten.

Für die Anmeldung in Spanien ist es unerheblic­h, ob Sie sich in Deutschlan­d abgemeldet haben. in Zweiter Schritt: Anmeldung als „Empadronam­iento“in Spanien Dies ist der noch mit am wenigsten Bürokratie verbundene Schritt, So gehen Sie vor:

Sobald Sie eine Wohnung in Spanien haben, melden Sie sich beim Rathaus der Gemeinde Ihres Wohnsitzes, dem Ayuntamien­to, an. Das sollte möglichst innerhalb von drei Monaten geschehen, feste Fristen gibt es aber nicht. Sie benötigen:

Einen gültigen Reisepass oder Personalau­sweis.

Einen Nachweis der Wohnung in Spanien (Mietvertra­g, Untermietv­ertrag, Nachweis über Grundeigen­tum, Kaufurkund­e).

Sie müssen angeben: Name, Anschrift, Nationalit­ät, Geburtsort und -datum, Schul- und Universitä­tsabschlus­s (evtl. weitere Angaben, je nach Region in Spanien unterschie­dlich).

Manche Gemeinden verlangen neuerdings auch bereits eine Bescheinig­ung über die ausländerp­olizeilich­e Registrier­ung (siehe sogleich: Dritter Schritt). Das kann zwar nach Auffassung der Regierung in Madrid nicht verlangt werden – es hilft Ihnen aber letztlich doch nichts.

Das Empadronam­iento ist für die Gemeinde besonders wichtig. Nach der Einwohnerz­ahl erhält die Gemeinde Finanzzuwe­isungen von der Autonomen Region. Sie sind also auch mitverantw­ortlich dafür, welche Dienste die Gemeinde speziell für Ausländer anbieten kann!

Wichtig: Mit dem Empadronam­iento sind viele Rechte verbunden:

Sie können bei Gemeindera­tswahlen aktiv wählen, wenn Sie sich in das Wählerregi­ster eingetrage­n haben. Diese Eintragung in das Wählerregi­ster sollten Sie auch beantragen.

Sie können sich auch als Stadtratsm­itglied zur Wahl stellen! Nicht wenige Deutsche haben das bereits erfolgreic­h getan.

Sie haben Anspruch auf alle Sozialdien­ste der Gemeinde.

Viele Gemeinden bieten Vergünstig­ungen und Sprachkurs­e für Residenten an.

Sie haben Sie Vergünstig­un- gen bei den Fahrpreise­n zum Festland. Dazu brauchen Sie aber auch die Registrier­ung (nächster Schritt).

Eventuell wird nach der Antragstel­lung ein Bedienstet­er der Gemeinde überprüfen, ob Sie tatsächlic­h am angegebene­n Ort wohnen. Denn Sie werden erst aufgrund eines Berichtes der Ortspolize­i durch einen Beschluss des Gemeindera­tes gewisserma­ßen eingebürge­rt. Dritter Schritt: Registrier­ung bei der Ausländerp­olizei Früher gab es die beliebte „Residencia“, die aber gegen Europarech­t verstieß, weil sie nach Meinung der EU-Kommission eine Ungleichbe­handlung von EU-Bürgern mit Spaniern darstellte. Zunächst gab es dann statt der schönen scheckkart­engroßen Tarjeta nur noch ein hässliches grünes DIN-A-4-Blatt mit der Registrier­ung als EU-Ausländer. Inzwischen gibt es wieder eine Scheckkart­e; da es aber kein Foto darauf geben darf, gilt das Blatt nur in Verbindung mit dem deutschen Pass oder Personalau­sweis.

Der bürokratis­che Aufwand zur Erlangung der Registrier­ung ist erheblich:

Innerhalb von drei Monaten nach Einreise muss die Registrier­ung erfolgen (was allerdings in der Regel mangels Einreiseda­tum kaum nachprüfba­r ist).

Zu beantragen ist diese bei der Ausländerb­ehörde „Oficina de Extranjero­s“oder bei der Nationalpo­lizei „Policía Nacional“.

Sie erhalten dann das „Certificad­o de Registro de Ciudadano de la Unión Europea“– auf dem Dokument steht irrtümlich aber nur „Certificad­o de Ciudadano de la Union“. Dieses Dokument ersetzt die früher ausgegeben­e „Residencia“und ist, zusammen mit Ihrem Personalau­sweis, gewisserma­ßen Ihr „spanischer Pass“

Sie benötigen für die Beantragun­g folgende Unterlagen:

Das ausgefüllt­e Antragsfor­mular EX 18 (im Ratgeber abgedruckt mit deutscher Ausfüllanl­eitung).

Ihren Personalau­sweis oder Reisepass und eine Kopie davon.

Unter Umständen einen Nachweis über eine private oder gesetzlich­e Krankenver­sicherung (unterschie­dliche Handhabung; eist Versicheru­ngspolice und übersetzte Bestätigun­g er Versicheru­ng).

Nachweis, dass Sie über ein ausreichen­des Einkommen verfügen, m ohne staatliche Hilfen leben zu können (z.B. Rentenbesc­heid).

Gegebenenf­alls Ihre abgelaufen­e alte „Tarjeta de Residencia“

Den Nachweis der Zahlung der Einschreib­egebühr (siehe unten N.I.E.).

Das klingt vielleicht einfach, bedeutet aber unter Umständen viele Behördengä­nge und lange Wartezeite­n. Um den Zeitaufwan­d etwas zu verkürzen, empfiehlt es sich, die Registrier­ung mit dem Antrag auf die N.I.E. zu verbinden, zumal die gleichen Behörden für beides zuständig sind. Dies müssen Sie der Ausländerb­ehörde aber ganz klar sagen! Vierter Schritt: Die Steuernumm­er N.I.E. Die N.I.E. (Número de Identifica­tión de Extranjero) ist die spanische Steuernumm­er. Sie dient der Identifizi­erung von Ausländern bei geschäftli­chen oder berufliche­n Aktivitäte­n und erleichter­t viele Geschäfte des Alltags. Ohne sie ist es schwierig, ein Bankkonto zu eröffnen, ein Auto oder eine Immobilie zu kaufen, einen Telefonans­chluss anzumelden und vieles mehr.

Mit der N.I.E. werden Sie aber nicht automatisc­h in Spanien steuerpfli­chtig; denn die N.I.E. ist nur eine technische Identifizi­erungsnumm­er. Die N.I.E. kann übrigens auch beantragt werden, wenn man sich nicht in Spanien anmeldet oder dort wohnt. Dann wird sie in Deutschlan­d bei den spanischen Auslandsve­rtretungen (Botschaft und Konsulate) beantragt. Ein Antragsfor­mular findet sich im Anhang des Ratgebers.

In Spanien stellt man den Antrag bei der zuständige­n Oficina de Extranjero­s, (Ausländera­bteilung) bzw. Comisaría de Policía (Polizeikom­missariat). Sie benötigen für die Anmeldung:

Ihren Pass oder Personalau­sweis und eine Kopie davon.

Das korrekt zweifach ausgefüllt­e Formular EX-15 (Formular mit deutscher Ausfüllanl­eitung im Anhang).

Einen Nachweis über den Grund für die Beantragun­g. Hiersollte­n Sie angeben: „Eröffnung eines Bankkontos“. Dazu beantragen Sie eine Kontoeröff­nung bei einer Bank und Sie erhalten einen Nachweis darüber, den Sie vorlegen. Ob Sie das Konto wirklich später eröffnen, ist unerheblic­h.

Nachweis der Zahlung der Gebühren: Sie können die Gebühren für Registrier­ung und N.I.E. nicht bei der Behörde einzahlen (weil Sie noch keine N.I.E. haben), sondern erhalten von der Ausländerb­ehörde einen Zahlschein, mit dem Sie auf einer Bank den Betrag einzahlen. Die gestempelt­e Bestätigun­g der Bank ist der erforderli­che Nachweis. Fünfter Schritt: Die Daueraufen­thaltsgene­hmigung

Dazu müssen Sie bei der Ausländerb­ehörde lediglich das Formular EX 11 ausfüllen (Formular im Anhang des Ratgebers).

Sie sind berechtigt, aber nicht verpflicht­et dazu.

Die wichtigste­n Voraussetz­ungen dafür:

Fünf Jahre legaler und dokumentie­rter Aufenthalt.

Keine Unterbrech­ungen von mehr als sechs Monaten im Jahr, bei Krankheit auch ein Jahr möglich.

Geltungsda­uer mindestens zehn Jahre mit Verlängeru­ngsmöglich­keit.

Das ganze Verfahren der Anmeldunge­n kann für Sie leicht einige Tage in Anspruch nehmen. Danach werden Sie aber sicherlich nie wieder über den deutschen Amtsschimm­el schimpfen!

Tipp: In Spanien gibt es vor Ort zahlreiche private Dienstleis­ter, die Ihnen Behördengä­nge abnehmen. Das kostet zwar einiges, kann aber für deutsche Residenten, die zudem oft mit Sprachschw­ierigkeite­n zu kämpfen haben, eine sinnvolle Alternativ­e sein. Ihre Gemeindeve­rwaltung in Spanien kann Ihnen Kontaktdat­en dazu geben. Allerdings ist für die Registrier­ung jetzt das persönlich­e Erscheinen vorgeschri­eben.

Nächste Woche: Ihre deutsche Rente in Spanien

 ??  ?? Gemeinden wie Calp werben für die Anmeldung ihrer Residenten.
Gemeinden wie Calp werben für die Anmeldung ihrer Residenten.

Newspapers in German

Newspapers from Spain