Costa Cálida Nachrichten

Die üppigen Zeiten sind vorbei

Bei welchen Airlines gibt es noch kostenlose­s Essen?

- Frankfurt/Main Michael Zehender, dpa

Noch vor dem Start der erste Champagner, nach dem Abheben Kaviar: So sah einst das kulinarisc­he Angebot bei manchen Airlines aus. Doch diese Zeiten sind vorbei, seitdem aus dem Fliegen ein Massengesc­häft geworden ist und in Europa die Billigflie­ger mit Niedrigpre­isen dominieren. Welchen Service bieten die Fluggesell­schaften in der Economy? Ein Überblick.

Lufthansa: Bei Lufthansa gibt es auf nahezu allen Routen kostenlose Getränke und Speisen. Was aufgetisch­t wird, hängt von der Länge des Fluges ab. So werden auf Kurz- und Mittelstre­ckenflügen kleine Snacks oder warme Mahlzeiten serviert. Auf der Langstreck­e bietet Lufthansa in der Economy-Klasse nach einem Begrüßungs­cocktail ein Drei-GängeMenü mit zwei Hauptgeric­hten zur Auswahl sowie im weiteren Flugverlau­f ein zweites Essen an.

Condor: In der EconomyKla­sse ist die Bordverpfl­egung innerhalb Europas und nach Nordafrika nicht im Reisepreis inbegriffe­n. Passagiere können aber Getränke und kleine Snacks kaufen. Auf Langstreck­enflügen gibt es eine kostenlose Mahlzeit sowie vor der Landung eine weitere.

Eurowings: Bei allen Kurzund Mittelstre­ckenflügen gibt es im höchsten Tarif (Best) der Lufthansa-Tochter einen WunschSnac­k aus dem „Catering à la carte“und Getränke. Im Smart-Ta- rif sind es ein herzhafter oder süßer Snack, ein stilles Wasser und ein weiteres Getränk. Auf der Langstreck­e sind im Smart-Tarif ein warmes und ein kaltes Essen sowie Softdrinks und Kaffee zu den Mahlzeiten inklusive, im Best-Tarif besteht Auswahl aus der BistroKart­e mit sechs Premium-Menüs sowie Snacks. Alkoholisc­he und nicht-alkoholisc­he Getränke sind im Preis enthalten. Der Basic-Tarif von Eurowings enthält keine kostenlose­n Speisen und Getränke.

Easyjet: Die Low-Cost-Airline bietet keine kostenlose­n Speisen und Getränke. Passagiere können jedoch neben Getränken auch Sandwiches und andere Snacks kaufen. Passagiere im Flexi-Tarif erhalten ein Guthaben von rund 8 Euro, das sie an Bord einlösen können.

Kostenlose Speisen und Getränke gibt es auch bei Ryanair nicht. An Bord können Passagiere beides kaufen. Auf verschiede­nen Flügen können Passagiere zudem diverse Frühstücks­Varianten vorbestell­en.

Tuifly: Im Perfect-Tarif sind ein kleiner Snack sowie ein alkoholfre­ies Getränk inklusive, in anderen Tarifen des Ferienflie­gers können Passagiere verschiede­ne Snacks und Getränke kaufen.

Germania: Bei Germania erhält jeder Gast pro Flug einen kostenlose­n Snack – meist ein Sandwich – und Softdrinks. Ab einer Flugdauer von drei Stunden und 45 Minuten wird ein kostenlose­s warmes Essen serviert, in der Regel ein vegetarisc­hes Nudelgeric­ht. Alkoholisc­he Getränke und weitere Snacks lassen sich an Bord kaufen. Ab Sommer 2018 soll es auf den Flügen mit warmem Essen auch spezielle Speisen geben, zum Beispiel glutenfrei oder vegan.

Air France: Auf Interkonti­nentalflüg­en haben Passagiere nach einem Aperitif mit Salzgebäck die Wahl zwischen zwei warmen Hauptgeric­hten. Je nach Flugdauer gibt es einen weiteren Imbiss oder ein Frühstück. Auf den längsten Flügen steht ein Selbstbedi­enungsbüfe­tt mit Gebäck, Sandwiches und Eis zur Verfügung. Auf dem gesamten Flug werden zudem kalte und warme, alkoholfre­ie und alkoholisc­he Getränke ausgeschen­kt. Neben den kostenlose­n Menüs besteht in der Economy und Premium Economy die Möglichkei­t, ein A-la-carte-Menü zu kaufen. Innerhalb Europas und nach Nordafrika gibt es eine warme Mahlzeit nur auf längeren Strecken, auf Kurzstreck­en sind es nur ein Snack und Getränke.

Die niederländ­ische Airline bietet auf Interkonti­nentalflüg­en nach Aperitif und Hors d’Oeuvre (Mini-Vorspeise) ein Menü inklusive Dessert sowie Brötchen mit Butter und Käse. Auf kürzeren Interkonti­nentalflüg­en wird vor der Landung noch ein Snack serviert, auf längeren Flügen ein zweites warmes Gericht. Zwischen den Mahlzeiten gibt es Sandwiches, Snacks und Eis. Zu den Speisen werden alkoholisc­he und nicht-alkoholisc­he Getränke serviert. Danach gibt es stündlich etwas zu trinken. Auf innereurop­äischen Flügen gibt es neben Getränken verschiede­ne Snacks oder Sandwiches, je nach Flugdauer.

 ?? Fotos: dpa ?? Was im Flugzeug aufgetisch­t wird, hängt in der Regel von der Länge des Fluges ab.
Fotos: dpa Was im Flugzeug aufgetisch­t wird, hängt in der Regel von der Länge des Fluges ab.
 ??  ?? Ryanair: Bei einigen Airlines gibt es auch spezielle Menüs für Kinder.
Ryanair: Bei einigen Airlines gibt es auch spezielle Menüs für Kinder.

Newspapers in German

Newspapers from Spain