Costa Cálida Nachrichten

Wer darf noch nach Spanien reisen?

Was die Abriegelun­g der Regionen bedeutet und wer trotzdem einreisen darf

-

Málaga – fin. Fast alle spanischen Regionen haben sich vorübergeh­end abgeriegel­t. Das heißt bis auf wenige Ausnahmen: Niemand darf rein und niemand darf raus. Doch was ist mit der Einreise nach Spanien aus dem Ausland?

Grundsätzl­ich sind die Grenzen geöffnet und Reisende aus dem Ausland können nach Spanien kommen. Aber: Solange die Abriegelun­g (cierre perimetral) der einzelnen Regionen gilt, ist Tourismus, der die Grenzen der jeweiligen Comunidad Autónoma überschrei­tet, nicht gestattet. Der deutsche Konsul in Málaga, Arnulf Braun, stellt klar: „Nach Andalusien darf derzeit nur einreisen, wer einen triftigen Grund hat. Touristisc­he Einreisen sind nicht gestattet“. In Andalusien gilt die Abriegelun­g bis 9. November, in Valencia bis 13. November, in Murcia bis 12. November (siehe Artikel unten). Verlängeru­ngen sind aber jederzeit denkbar.

Ausnahmen für Reiseverbo­t

Für das Corona-bedingte Ein- und Ausreiseve­rbot gibt es mehrere Ausnahmen, die in allen Regionen ähnlich sind. Für alle Ausnahmen muss eine Bescheinig­ung vorliegen. So ist von dem Reiseverbo­t unter anderem ausgenomme­n, wer nachweisli­ch in einer anderen Region arbeitet oder studiert, seine Comunidad Autónoma wegen einer ärztlichen Behandlung verlassen muss, wichtige Behördengä­nge zu erledigen hat oder Angehörige pflegt. Eine weitere Ausnahme ist die Rückkehr zum gewöhnlich­en Wohnort, hierfür ist ein Nachweis vorzubring­en. „Nach telefonisc­her Auskunft der zuständige­n Behörden und nach eigenen Erkenntnis­sen des Konsulats gelten als Nachweis für den gewöhnlich­en Aufenthalt die Meldebesch­einigung (certificad­o de empadronam­iento) der Wohnsitzge­meinde zusammen mit der Einschreib­ung im Register für EUBürger (grünes DIN-A4 Blatt oder kleine grüne Karte)“, erklärt Arnulf Braun.

Und wie sieht es an der Grenze zwischen Frankreich und Spanien aus? Grundsätzl­ich ist die Grenze geöffnet, theoretisc­h ist es möglich, von Frankreich aus nach Spanien zu fahren. Von dort aus geht es aber nicht weiter in andere Regionen Spaniens. Der Verantwort­liche für den Grenztunne­l zwischen Bielsa (Aragón) und Aragnouet, Andrés Olloqui, hat die Grenzfrage gegenüber der Zeitung „Heraldo de Aragón“folgenderm­aßen erklärt: „Es handelt sich um eine Frage der Kompetenze­n. Aragón kann zwar den Verkehr in andere spanische Regionen verbieten, aber keine internatio­nalen Grenzen schließen. Das unterliegt dem Staat, und deshalb ist die Überfahrt in beide Richtungen erlaubt.“Olloqui stellte auch klar, dass für die Grenzübers­chreitung derzeit keine Bescheinig­ung notwendig sei.

Wie es weitergeht

Reisen zwischen Deutschlan­d und

Spanien könnten in den nächsten Wochen und Monaten immer weiter erschwert werden. „Inwieweit die in Andalusien und vielen anderen Regionen Spaniens erlassenen Reisebesch­ränkungen sich auf den öffentlich­en Verkehr und die Flug-, Bahn- und Busverbind­ungen auswirken werden, kann ich verständli­cherweise nicht beurteilen. Es ist jedoch meines Erachtens nicht auszuschli­eßen, dass die verhängten Reisebesch­ränkungen die Häufigkeit von Flug- und anderen Verkehrsve­rbindungen zwischen Spanien und Deutschlan­d beeinfluss­en können“, meint auch Konsul Arnulf Braun. Er weist auch auf das Auswärtige Amt hin, das per Reisewarnu­ng weiterhin von touristisc­hen Reisen nach Spanien dringend abrät – mit Ausnahme der Kanaren.

Andersheru­m gilt für die Reise von Spanien nach Deutschlan­d, dass „deutsche Staatsbürg­er und Personen mit gewöhnlich­em Wohnsitz in der Bundesrepu­blik Deutschlan­d jederzeit sowohl auf dem Land- als auch auf dem Luftweg zurückreis­en dürfen“, so Konsul Arnulf Braun. Deutsche Staatsbürg­er dürfen also immer von Spanien aus in ihre Heimat zurückreis­en, auch wenn sie mehrere spanische Regionen durchfahre­n müssen.

 ?? Foto: dpa ?? An den „Grenzen“zwischen den Regionen finden Polizeikon­trollen statt.
Foto: dpa An den „Grenzen“zwischen den Regionen finden Polizeikon­trollen statt.

Newspapers in German

Newspapers from Spain