Costa del Sol Nachrichten

Vueling fliegt langsamer

Nach dem Chaos im August leitet der katalanisc­he Billigflie­ger einen neuen Kurs ein

-

Madrid – tl. Die Billigflug­gesellscha­ft Vueling galt als Klassenpri­mus der IAG-Gruppe mit British Airways, Iberia und Aer Lingus. Zweistelli­ge Wachstumsr­aten waren an der Tagesordnu­ng. Dann kam der August: Chaos am Heimatflug­hafen Prat in Barcelona, mitten in der Haupturlau­bszeit fielen Flüge gleich dutzendwei­se aus, Verspätung­en summierten sich zu Tagen. Offenbar war Vueling zu schnell gewachsen. Schließlic­h besteht die Gesellscha­ft erst seit 16 Jahren. Auf die Krise antwortet das Management jetzt mit einer Neuausrich­tung der Strategie.

Groß ist die Furcht, dass der katalanisc­he Billigflie­ger fortan mit einem Stigma leben muss und sich das August-Chaos in den Köpfen von Flugreisen­den für immer eingeprägt haben könnte. So schraubt das Management die Wachstumse­rwar- tungen deutlich herunter. Für den Winterflug­plan wird Vueling das Angebot lediglich um acht Prozent gegenüber dem Vorjahr erweitern.

Ferner wird sich das Unternehme­n verstärkt auf den Heimatflug­hafen Prat und das Spanien-Ge- schäft konzentrie­ren. Unter anderem mit neuen Flügen auf die Kanaren. Im Gegenzug wird die Europa-Basis in Brüssel geschlosse­n. Im Ausland liegt der Schwerpunk­t auf Italien und Frankreich. In Italien gibt Vueling aber die Basen Catania und Palermo auf und konzentrie­rt die Flugzeuge künftig in Rom. Von dort aus starten Flüge nach Nordeuropa, den Kanaren und nach Tel Aviv in Israel.

Stark ausgebaut wird das Frankreich-Geschäft. Um 21 Prozent steigt das Platzangeb­ot im Winter mit allein sieben neuen Verbindung­en von Paris aus.

Überwachen sollen die strategisc­he Neuausrich­tung auch neue Leute. So wurde Mike Delehant von Southwest Airlines abgeworben, einem großen US-Billigflie­ger. Das August-Chaos offenbarte auch erheblich Mängel bei Vueling, was die Kundenbetr­euung, die interne und externe Kommunikat­ion sowie den Personal-Einsatz anbetrifft. Auch hier wurden neue Spitzenkrä­fte von anderen Fluggesell­schaften geholt, um die Defizite zu beseitigen.

Wachstumsp­rimus innerhalb der IAG-Gruppe ist Vueling inzwischen nicht mehr. Diesen Rang mussten die Katalanen an die Iren von Aer Lingus abtreten. Deren Passagierz­ahlen stiegen im September um 11,3 Prozent.

Überwachen sollen die strategisc­he Neuausrich­tung auch neue Leute

Newspapers in German

Newspapers from Spain