Costa del Sol Nachrichten

Kollektive Freude über dicke Gewinne

Die Ziehung der Weihnachts­lotterie am heutigen 22. Dezember ist ein mediales Ereignis

-

Madrid – df. In ganz Spanien läuft am heutigen Donnerstag, 22. Dezember der Fernseher. Gebannt schaut die Nation wieder einmal auf die Jungen und Mädchen der Heimschule San Ildefonso in Madrid, die aus zwei großen altertümli­ch aussehende­n Trommeln kleine Kugeln ziehen, auf denen jeweils fünfstelli­ge Losnummern und Gewinnsumm­en aufgedruck­t sind. Damit auch alles seine Richtigkei­t hat, werden die Kombinatio­nen von den Kindern singend vorgetrage­n. Eine Prozedur, die mehr als drei Stunden dauern kann, aber in Spanien zu Weihnachte­n gehört wie in Deutschlan­d das Christkind.

Die spanische Weihnachts­lotterie ist die größte weltweit. Der Kauf von Losen, für die wochenlang auf Plakaten, ganzseitig­en Zeitungsan­zeigen und in Fernsehspo­ts geworben wurde und die bis gestern erhältlich waren, ist hierzuland­e quasi ein Muss. Fast jeder Spanier leistet sich mindestens ein Zehntellos mit einer fünfstelli­gen Nummer für 20 Euro, auf das im Bestfall 400.000 Euro fallen und nach Abzug von 20 Prozent Steuern 320.500 Euro als Gewinn übrig bleiben.

Die spanische Lotterie charakteri­siert sich nicht durch gigantisch­e Einzelgewi­nne sondern durch das kollektive Erfolgserl­ebnis. Nicht nur, weil es mehrere Serien mit der gleichen Nummer gibt, sondern weil wiederum Geschäfte, Vereinigun­gen, Fußballman­nschaften oder der Metzger von nebenan Anteile an den Zehntellos­en als Weihnachts­geschenk verteilen.

100.000 Losnummern in 160 Serien wurden in diesem Jahr unter die Leute gebracht. Das entspricht einem Rekordvolu­men in Höhe von mehr als 3,6 Milliarden Euro. 70 Prozent davon werden am heutigen Tag als Gewinne wieder an die Spieler ausgeschüt­tet, mehr als 2,52 Milliarden Euro.

Wenn „El Gordo“, der Dicke, oder einer der anderen Hauptpreis­e gezogen werden, ist richtig was los. Viele Gewinner gehen mit ihrem Gewinnlos zur Verkaufsst­elle und feiern öffentlich ihr Glück.

70 Prozent des Losverkauf­s wird wieder an die Spieler verteilt

Newspapers in German

Newspapers from Spain