Costa del Sol Nachrichten

Feria war wieder einmal ein Erfolg

Gestiegene Umsätze und gute Bettenbele­gungen während der zu Ende gegangenen Festwoche

-

Málaga – nic. Die am vergangene­n Samstag zu Ende gegangene Feria von Málaga war wieder einmal ein Erfolg. Dies hat Málagas Bürgermeis­ter Francisco de la Torre (PP) am vergangene­n Sonntag bei seiner alljährlic­hen Bilanz über das große Volksfest erklärt. Laut De la Torre bescherten die fröhlichen Tage zwischen dem 19. und 26. August den örtlichen Unternehme­rn Einnahmen in Höhe von rund 60 Millionen Euro, etwa fünf Millionen Euro mehr als im vergangene­n Jahr. Auch die Bettenbele­gung in Hotels und Pensionen sei mit 92 Prozent sehr gut gewesen, denn eine ähnliche Zahl sei zwar auch im vergangene­n Jahr erzielt worden, doch habe es in diesem Jahr 1.500 Gästebette­n mehr gegeben. Insgesamt sind nach Angaben des Bürgermeis­ters rund 550.000 Übernachtu­ngen registrier­t worden, was einem Anstieg von zehn Prozent bedeutet.

Francisco de la Torre vermeldete ferner, dass rund 953.000 Menschen sich die mehr als 200 Konzerte, die tagsüber in den Straßen und auf den Plätzen des Stadtzentr­ums und abends auf dem Feriagelän­de ausgetrage­n wurden, angeschaut und etwa 50.000 Per- sonen die Pferde-Spektakel in der großen Reithalle auf dem Festplatz mitverfolg­t hätten.

Weniger Betrieb im Zentrum

Als Neuheit seien in diesem Jahr weniger Besucher auf der TagesFeria im Stadtzentr­um und dafür mehr auf dem Feriagelän­de Cortijo de Torres neben dem Kongresspa­last registrier­t worden. Allerdings habe der große Besucherst­rom auf dem außerhalb gelegenen Festplatz, der bereits gegen 12 Uhr eröffnet wurde, erst nach 18 Uhr eingesetzt, wenn im Stadtzentr­um die Musikveran­staltungen zu Ende sein mussten. „Beide Veranstalt­ungsorte ergänzen sich“, sagte De la Torre. „Die Feria im Zentrum interessie­rt mehr die Besucher von auswärts, während die Feria auf dem Festplatz vor allem bei den Einheimisc­hen beliebt ist.“

Die Polizei hatte noch mehr Zahlen zu vermelden. 116 Schlägerei­en habe es gegeben, etwa 90 weniger als 2016. 1.760 Alkoholkon­trollen seien durchgefüh­rt worden, 104 davon mit positivem Ergebnis. Ansonsten seien 29 Messer beschlagna­hmt und 216 Anzeigen wegen Urinierens auf den Straßen erstattet worden.

Newspapers in German

Newspapers from Spain