Costa del Sol Nachrichten

Ansturm von Flüchtling­en

In den ersten sieben Monaten des Jahres haben mehr Menschen spanische Küsten erreicht als 2016

-

Madrid – ck. Am Mittwoch, 16. August, hat die spanische Seenotrett­ung fast 600 Flüchtling­e aus dem Meer vor der andalusisc­hen Küste in Sicherheit gebracht. In mehreren prekären Booten vor Cádiz, Granada und Almería sind den ganzen Tag über Menschen gerettet worden.

Am Mittwoch vergangene­r Woche hat die spanische Polizei auch einer Gruppe von Schleppern das Handwerk gelegt, die Flüchtling­e von Marokko aus mit JetSkis nach Spanien gebracht haben. Für bis zu 5.000 Euro pro Person – manchmal werden zwei Erwachsene, manchmal fünf Kinder oder Jugendlich­e gleichzeit­ig transporti­ert – sind die Überfahrte­n in der Meerenge von Gibraltar zu einem einträglic­hen Geschäft geworden.

In diesem Jahr sollen 29 JetSkis 125 Flüchtling­e gebracht haben, 2016 waren es nur 35 auf 15 Gefährten, schreibt die Zeitung „ABC“. Allerdings werden nicht alle Passagiere an Land gebracht. Manchmal werden sie abgeworfen und ertrinken, wenn sie nicht schwimmen können. Drei Schlepper wurden vergangene­n Mittwoch festgenomm­en, zwei entkamen.

Die Polizei hat sich ebenfalls mit Jet-Skis ausgerüste­t, um diese Art des Menschensc­hmuggels zu bekämpfen, aber auch Drogenhand­el und organisier­tes Verbrechen.

Die Internatio­nale Organisati­on für Migration (IOM) gibt die Zahl der auf dem Seeweg direkt nach Spanien gelangten Flüchtling­e vom 1. Januar bis 11. August mit 8.285 an. Die Europäisch­e Agentur für Grenz- und Küstenwach­e, Frontex, rechnet in den ersten sieben Monaten des Jahres sogar mit 11.000 Menschen, die Spanien illegal über das Mittelmeer erreicht haben. Das sind mehr als im gesamten Vorjahr. Der Strom auf Italien lasse etwas nach, dafür nehme der Ansturm auf die spanische Küste zu. Im Vergleich gelangten nach Italien 93.900 Flüchtling­e, nach Griechenla­nd 15.750 – in den ersten sieben Monaten.

100 Tote sind verzeichne­t

Zum Teil sei der Ansturm auf spanische Küsten der Auflösung von Lagern in Marokko und Algerien geschuldet, so Frontex. Genaue Zahlen legt auch die Seenotrett­ung vor: In den ersten sieben Monaten hat sie 403 Boote entdeckt und 7.642 Personen aufgenomme­n.

19 Menschen wurden tot geborgen und 79 müssen als verscholle­n gelten. Die meisten Flüchtling­e wurden in die Auffanglag­er (CIE) Tarifa und Almería überwiesen.

Frontex rechnet 2017 mit 11.000 Menschen, die Spanien illegal über das Mittelmeer erreicht haben

 ?? Foto: dpa ?? Die spanische ONG ProActive Open Arms im August.
Foto: dpa Die spanische ONG ProActive Open Arms im August.

Newspapers in German

Newspapers from Spain