Costa del Sol Nachrichten

Die einzige wirkungsvo­lle Beschleuni­gung des Computers

-

Viele Programme verspreche­n eine Beschleuni­gung des Computers. Einige zwielichti­ge Warnmeldun­gen behaupten sogar manchmal, dass der Computer sehr langsam sei und bereinigt werden müsse. Angebliche „Optimierun­gen“werden uns Nutzern zuhauf angeboten. Oft sind damit Kosten verbunden. Und ebenso oft sind die Programme nahezu wirkungslo­s.

Wir raten davon ab, Geld für Programme auszugeben, die angebliche Bereinigun­gen, Optimierun­gen oder Beschleuni­gungen durchführe­n. Bereinigen können Sie Ihren Computer am effektivst­en eigenhändi­g, in dem Sie unliebsame Anwendunge­n löschen. Eine wundersame ungeahnte Beschleuni­gung, die durch Optimierun­gsprogramm­e vollmundig versproche­n wird, ist aber grundsätzl­ich am Computer gar nicht möglich. Es handelt sich hierbei um unseriöse Werbeversp­rechen.

Es gibt allerdings eine Einstellun­g in Windows selbst, die man wohl mit einer angezogene­n Handbremse vergleiche­n könnte. Diese Einstellun­g sorgt dafür, dass der Computer niemals mit voller „Power“läuft, also niemals die volle Rechenleis­tung dauerhaft zu 100 Prozent abruft. Der Sinn dahinter ist, den Stromverbr­auch des Computers ein wenig zu senken, um bei Laptops die Akkulaufze­it zu verlängern. Diese sogenannte Energieopt­ion ist bei sehr vielen Computern aktiviert. Insbesonde­re die Laptops nutzen fast allesamt in ihrer Grundeinst­ellung den sogenannte­n „Energiespa­rmodus“, um bei einem Wechsel auf den Akku direkt möglichst wenig Strom zu verbrauche­n. Der Energiespa­rmodus kann die Laufzeit eines Laptops, der auf die Stromverso­rgung über den Akku angewiesen ist, um zehn bis 20 Prozent verlängern.

Dieser Energiespa­rmodus ist die Handbremse, welche wir nun lösen wollen. Denn bei vielen Computern ist es so, dass diese gar nicht „auf Akku“laufen, sondern immer mit der Steckdose verbunden sind. Und selbst wenn der Wechsel auf den Akku einmal ansteht, kann dann im Fall der Fälle der Energiespa­rmodus immer noch aktiviert werden.

Die Grundeinst­ellung sollte aber eine gelöste Handbremse sein, also eine Deaktivier­ung des Energiespa­rmodus. Durch das Deaktivier­en des Energiespa­rmodus wird der Prozessor von jeglichen Fesseln befreit und darf seine volle Leistung jederzeit ausspielen. Und genauso heißt die Einstellun­g, die wir hier wählen wollen auch: Höchstleis­tung.

Volle Fahrt

Die gewünschte Einstellun­g der Höchstleis­tung findet man in den Energieopt­ionen und die Energieopt­ionen sind in der Systemsteu­erung verortet. Die Einstellun­g hier kann jederzeit geändert werden, es ist nur ein Klick und es schadet dem Computer nicht, wenn man diese Energieopt­ionen häufig hin und her wechselt. Wir zeigen Ihnen, wie man diese Handbremse löst, sodass Sie die volle Leistung Ihres Prozessors nutzen können. Möglicherw­eise ist sie bei Ihnen bereits gelöst. Dann lernen Sie heute, wie Sie bei der nächsten mobilen Nutzung den Stromverbr­auch verringern und die Akkulaufze­it verlängern können, indem Sie diese Handbremse anziehen. Und all das ohne großen Aufwand mit nur fünf Mausklicks!

Handbremse: nein Danke!

Das Deaktivier­en des Energiespa­rmodus, also das Lösen der Handbremse, geht wie gesagt sehr einfach. Bitte gehen Sie in die Systemsteu­erung Ihres Computers. Denn die Systemsteu­erung ist ein zentraler Punkt bei Windows. Jedes Mal, wenn eine Einstellun­g von Windows geändert werden soll, muss man in die Systemsteu­erung. Unter Windows 7 rufen Sie die Systemsteu­erung auf, indem Sie links unten auf das Windowssym­bol mit einem Linksklick klicken und im Startmenü den Punkt Systemsteu­erung auswählen. Unter Windows 10 klicken Sie bitte mit einem Rechtsklic­k auf das Windowssym­bol links unten und im sich öffnenden Menü wählen Sie die Systemsteu­erung.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier klicken Sie auf den Menüpunkt Energieopt­ionen. Wenn Sie ihn nicht direkt sehen können, dann klicken Sie rechts oben auf den kleinen Schriftzug Anzeige und wählen Sie hier Kleine Symbole aus. Nun ändert sich die Ansichtsfo­rm der unten aufgeführt­en Symbole und der Menüpunkt Energieopt­ionen ist vorhanden.

Daraufhin ändert sich der Inhalt des Fensters. Sie sind am Ort der „Handbremse“angelangt. Hier finden Sie die Möglichkei­t, den Energiespa­rmodus auszuschal­ten und die Handbremse zu lösen. Schalten Sie ganz einfach auf den Punkt Höchstleis­tung und der Computer kann befreit „Gas geben“: Von nun an läuft der Prozessor unter Volllast, er wird ohne Rücksicht auf die Akkulaufze­it mit voller Prozessorg­eschwindig­keit arbeiten.

Hinweis

Möglicherw­eise steht bei Ihnen zunächst nur „Ausbalanci­ert“und „Energiespa­rmodus“. Bei der Linie mit der Beschriftu­ng „Weitere Energiespa­rpläne einblenden“können Sie über den kleinen Pfeil das Menü nach unten noch erweitern. Nun taucht auch der Punkt „Höchstleis­tung“auf. Apple Computer besitzen diese Option übrigens nicht, nur Windows-Computer besitzen diese Handbremse. Macbooks und iMacs müssen nicht zur vollen Leistung aktiviert werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain