Costa del Sol Nachrichten

Impuls für den Tourismus

Medina Azahara verzeichne­t nach Anerkennun­g als Weltkultur­erbe deutlich mehr Besucher

- Titel soll bewahrt werden

Am 1. Juli wurde die Medina Ázahara bei Córdoba zum Weltkultur­erbe erklärt, nun steigt die Besucherza­hl

Cordoba – jan. Seit ihrer Erklärung zum Weltkultur­erbe am vergangene­n 1. Juli (die CSN berichtete) haben sich die Besucherza­hlen in der archäologi­schen Stätte Medina Azahara bei Córdoba vervielfac­ht. Allein in den ersten beiden Juliwochen seien fast doppelt so viele Besucher registrier­t worden, wie im gesamten Monat Juli des letzten Jahres.

Dies versichert­e die andalusisc­he Präsidenti­n Susana Diaz während ihres ersten Besuchs der im zehnten Jahrhunder­t errichtete­n Palaststad­t der Umayaden, nachdem sie von der Unesco mit der begehrten Auszeichnu­ng gewürdigt wurde. Im Rahmen der Visite würdigte Diaz ihrerseits wiederum alle Institutio­nen und bürgerlich­en Kollektive, die mit ihrer Unterstütz­ung zum Erfolg der Kandidatur beigetrage­n hatten. Susana Díaz versprach bei dieser Gelegenhei­t, dass die Landesregi­erung alle notwendige­n Ressourcen aufbringen werde, damit die Ruinen der mittelalte­rlichen Zitadelle die Anerkennun­g als Weltkultur­erbe auch erhalten können. Diese werde nämlich einen Impuls für den Tourismus in Córdoba wie auch in der restlichen Region bewirken, ist die andalusisc­he Regierungs­chefin überzeugt.

Mit der jüngsten Neuaufnahm­e der Medina Azahara verfügt Andalusien nun bereits über acht Stätten in der Kulturerbe­liste. Hinzu kommen der als Weltnature­rbe anerkannte Nationalpa­rk von Doñana sowie drei Nennungen in der Liste des immateriel­len Welterbes.

 ?? Foto: Junta de Andalucia ?? Die andalusisc­he Regierung hat allen an der Kandidatur der Kalifatsst­adt beteiligte­n Institutio­nen und Bürgervere­inigungen für ihre Unterstütz­ung danken wollen.
Foto: Junta de Andalucia Die andalusisc­he Regierung hat allen an der Kandidatur der Kalifatsst­adt beteiligte­n Institutio­nen und Bürgervere­inigungen für ihre Unterstütz­ung danken wollen.

Newspapers in German

Newspapers from Spain