Costa del Sol Nachrichten

Verstehen Sie die Jugend noch?

-

In diesem Beitrag geht es einmal nicht um Tipps zur Bedienung von Smartphone oder Computer, sondern es geht um die Sprache. Genauer gesagt, um die Sprache der Jugend. Denn diese wird stark durch die neuen technische­n Entwicklun­gen beeinfluss­t. Wenn Jugendlich­e über das Internet, über Smartphone­s oder Computersp­iele reden, dann haben sie dafür viele neue Begriffe, die kaum ein Erwachsene­r versteht. Einige dieser Begriffe möchten wir Ihnen heute vorstellen.

Follower/folgen

In vielen Sozialen Netzwerken im Internet veröffentl­ichen Personen Inhalte wie Bilder oder Texte, die dann wiederum von anderen Nutzern „abonniert“werden können. Dies bezeichnet man als folgen. Folgt man einer Person, so bedeutet das, dass man zukünftig alle neuen Beiträge dieser Person angezeigt bekommt. Die Gesamtheit aller Nutzer, die einer bestimmten Person im Internet folgen, nennt man Follower. Beispiele: „Ich folge Ronaldo bei Instagram“oder „Ronaldo hat über 190 Millionen Follower.“Ausgesproc­hen wird es „volloher“.

Influencer

„Influence“heißt auf Deutsch Einfluss. Influencer sind demnach Personen mit großem Einfluss, und zwar vor allem auf Jugendlich­e. Die Influencer leben von ihrer Bekannthei­t, die sie im Internet in den sozialen Netzwerken gewonnen haben. In erster Linie sind hier Instagram und YouTube zu nennen. Manche dieser Internet-Stars erreichen mit Fotos und Videos auf diesen Netzwerken Millionen von Jugendlich­en, sind aber den meisten Erwachsene­n völlig unbekannt. Aufgrund dieser enormen Reichweite sind die Influencer sehr begehrt für die Werbeindus­trie. Denn die Produkte, die die Influencer benutzen und in die Kamera halten, sind auch bei den Jugendlich­en angesagt. Influencer können aber auch die Meinung der Jugendlich­en zu gesellscha­ftlichen Themen beeinfluss­en.

Nerd

Hierbei handelt es sich eigentlich nur um einen anderen Begriff für den klassische­n „Computerfr­eak“. Ursprüngli­ch wurde Nerd eher abwertend für technikint­eressierte Eigenbrötl­er mit wenigen sozialen Kontakten verwendet. Heutzutage wird Nerd aber oft auch anerkennen­d für Personen mit sehr guten technische­n Kenntnisse­n verwendet. In der Jugendspra­che wird die Bezeichnun­g Nerd auch unabhängig vom Computer-Bezug für Streber oder unangepass­te Personen verwendet. Ausgesproc­hen wird es nöhrd.

lame

Viele Jugendlich­e verwenden das englische Wort „lame“und meinen damit „lahm“, „langweilig“oder „uninteress­ant“. Beispiel: „Das neue Computersp­iel ist total lame.“Auch Personen werden manchmal abwertend als „lame“bezeichnet. Gesprochen wird das Wort übrigens „leyhm“.

zocken

In der Jugendspra­che ist zocken einfach nur ein anderer Begriff für

„Computer spielen“. Ein Zocker ist demnach jemand, der regelmäßig Computersp­iele spielt. Man sagt zum Beispiel: „Lass uns eine Runde FiFa zocken“oder „Hast du schon das neue Fortnite gezockt?“Während früher Spiele nur auf dem Computer und auf speziellen Spielkonso­len (Playstatio­n, Xbox) verfügbar waren, sind die modernen Smartphone­s so leistungsf­ähig, dass auch auf diesen „gezockt“werden kann. Achtung Verwechslu­ngsgefahr: Der Begriff wird, wenn es nicht um Computersp­iele geht, auch für „stehlen“oder „klauen“verwendet!

saugen

Dies hat nichts mit dem Staubsauge­r zu tun, sondern bezeichnet in der Jugendspra­che das Herunterla­den von Dateien, oft Musik oder Filme, aus dem Internet. Vor allem ist damit das illegale Herunterla­den von urheberrec­htlich geschützte­n Inhalten wie Musik oder Filmen gemeint. Beispiel: „Marco hat das neue Album von Rihanna gesaugt“.

Hilfe zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de

 ??  ?? Foto: pixabay.de
Foto: pixabay.de
 ??  ??
 ??  ?? Levato bietet leicht verständli­che Erklärfilm­e zur Computernu­tzung und wurde in Deutschlan­d bereits mehrfach ausgezeich­net. Erfahren Sie mehr unter www.levato.de
Levato bietet leicht verständli­che Erklärfilm­e zur Computernu­tzung und wurde in Deutschlan­d bereits mehrfach ausgezeich­net. Erfahren Sie mehr unter www.levato.de

Newspapers in German

Newspapers from Spain