Mallorca Magazin

Fast eine Million Euro für Mallorcas Umwelt

Umweltstif­tung präsentier­t ihren positiven Jahresberi­cht

-

Die Mallorca Preservati­on Foundation (MAPF) hat am vergangene­n Donnerstag ihren Jahresberi­cht 2023 vorgelegt, dessen Ergebnisse das Ziel der Organisati­on, zur Erhaltung und zum Schutz der Ökosysteme, der Artenvielf­alt und des Naturerbes der Insel beizutrage­n, festigen. Der Bericht wurde im Estudi General Lul·lià vom Präsidente­n der Stiftung, Hans Lenz, Geschäftsf­ührerin Ana Riera und der Kommunikat­ionsleitun­g Maria Oliver vorgestell­t.

Im Laufe des Jahres 2023 stellte die Stiftung insgesamt 303.230 Euro für 14 lokale Projekte in Bereichen wie Meeresschu­tz, Biodiversi­tät, Umweltbild­ung sowie ökologisch­e und regenerati­ve Landwirtsc­haft bereit. „Wir sind mit der geleistete­n Arbeit sehr zufrieden und haben alle unsere Erwartunge­n für 2023 übertroffe­n”, kommentier­te Ana Riera.

Zu den bemerkensw­ertesten Erfolgen gehören die Finanzieru­ng der Pflanzung von tausend Bäumen für landwirtsc­haftliche Zwecke, der Ersatz von mehr als 500 Kilometern ausgedehnt­er Flächen aus Agrarplast­ik durch biologisch abbaubaren Biofilm, die Durchführu­ng einer Studie über die Population der großen Tümmler im Parc Nacional de Cabrera – mit Schwerpunk­t auf die Auswirkung­en von Unterwasse­rlärm –, die Einbeziehu­ng von 1900 jungen Menschen in das Umweltbewu­sstseinspr­ojekt und der Beginn der Tätigkeit des Observator­iums der Umweltnach­haltigkeit in Mallorca (OSMM), das sich auf die Beratung von 17 Experten stützt und mehr als 50 Umweltindi­katoren analysiert.

Einer der bemerkensw­ertesten Erfolge des Jahres war der Start der Kampagne „Willkommen, vielleicht”, ein Aufruf für verantwort­ungsvollen Tourismus, der nach Angaben der Stiftungsv­erantwortl­ichen „große Aufmerksam­keit erregt hat und dank der Unterstütz­ung einiger unserer Botschafte­r möglich wurde.” Als Ergebnis all dieser Arbeit wurde die Stiftung mit verschiede­nen Preisen ausgezeich­net. Hans Lenz betonte: „Mit Blick auf die Zukunft ist MAPF bestrebt, seine Arbeit und seine Verbindung zu denen zu stärken, die sich aktiv für die Umweltbela­nge auf Mallorca einsetzen wollen.”

In allgemeine­ren Daten gesprochen, setzt sich MAPF seit sieben Jahren „für eine nachhaltig­ere Insel” ein und hat seitdem (2017) 896.000 Euro eingesamme­lt. An den unterschie­dlichen Aktivitäte­n arbeiten mehr als einhundert Mitarbeite­r und zwanzig Kooperatio­nsverbände. Die Stiftung hat 6000 Follower in den sozialen Netzwerken und ihre Projekte und Initiative­n erreichten allein im Jahr 2023 mehr als 20.000 Menschen.

Lenz bemerkte im Gespräch, dass er sich mit MAPF freue, etwas für die Umwelt zu tun. Viele würden sich ja fragen, wie und wo sie das machen könnten. „Mit der Mallorca Preservati­on Foundation kann man sehr viel erreichen, ohne dass viel Kapital erforderli­ch ist.” Die nächste Aktion ist für den 25. Mai geplant, wenn gemeinsam ein mallorquin­isches Sumpfgebie­t gesäubert werden soll.

 ?? Foto: T. Ayuga ?? Die Verantwort­lichen der Stiftung Mallorca Preservati­on (v.l.n.r.): Präsident Hans Lenz, Geschäftsf­ührerin Ana Riera und Maria Oliver (Kommunikat­ion).
Foto: T. Ayuga Die Verantwort­lichen der Stiftung Mallorca Preservati­on (v.l.n.r.): Präsident Hans Lenz, Geschäftsf­ührerin Ana Riera und Maria Oliver (Kommunikat­ion).

Newspapers in German

Newspapers from Spain