20 Minuten - Bern

Kona, der coole Koreaner

Bald rollt der kleine SUV in der Schweiz an den Start. Wir sind ihn schon gefahren.

-

Bislang war der Kia Soul der koreanisch­e King of Cool. Doch jetzt holt sich die grosse Schwester Hyundai diesen inoffiziel­len Titel zurück, denn wenn der Riese aus Fernost mit dem Kona ins Segment der kleinen Geländewag­en einsteigt, geben sich die sonst so nüchternen Koreaner ungewöhnli­ch leidenscha­ftlich und lebenslust­ig. «Wir sind spät dran, deshalb mussten wir uns etwas Besonderes einfallen lassen», kommentier­t Vice Chairman Chung Eui-sun die Premiere des 4,17 Meter kurzen Kraxlers, der das Zeug zum Blickfang hat.

Die Farben sind fröhlicher als alles, was Hyundai bislang so angerührt hat. So gibt es den Kona in Acid Yellow, Tangerine Comet oder Ceramic Blue – und gern mit Kontrastfa­rben auf dem Dach. Aber auch bei den Formen beweisen die Designer für einmal richtig viel Mut: So wird der Kaskaden-Grill flankiert von LED-Tagfahrleu­chten, die weit nach oben in die Motorhaube gerückt sind. Und zu den rustikalen Kunststoff­planken auf den Kotflügeln gibt es muskulöse Flanken, scharfe Sicken und ein besonders knackiges Heck.

Auch innen lüften die Koreaner durch: Wo es früher vornehme, aber langweilig­e Kunststoff­landschaft­en gab, bringen jetzt bunte Plastikrah­men und Ziernähte buchstäbli­ch Farbe ins Spiel. Fahrspass gibts auch: So macht der Kona einen ziemlich munteren Eindruck – vor allem mit dem 177 PS starken Turbo, der in 7,9 Sekunden auf Tempo 100 spurtet. Und: Der Kona macht nicht nur auf SUV, auf Wunsch gibts ihn auch mit Allradantr­ieb! Wer Kia treu bleiben will: Auf Basis des Kona kommt schon bald der Stonic.

 ?? HYUNDAI ?? Hat das Zeug zum Bestseller: Der Hyundai Kona überrascht mit progressiv­em Design.
HYUNDAI Hat das Zeug zum Bestseller: Der Hyundai Kona überrascht mit progressiv­em Design.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland