20 Minuten - Bern

In der Schweiz wird es enger für das Uber-Prinzip

ZÜRICH. Bei Notime, einer Art Schweizer Uber der Velokurier­e, gehen die Leute auf die Strasse.

- ISABEL STRASSHEIM

Erstmals protestier­en Beschäftig­te einer Schweizer OnlinePlat­tform auf der Strasse. Die Velokurier­e der Firma Notime demonstrie­rten gestern in Bern. Sie wollen Entschädig­ungen für entgangene Sozialleis­tungen, Ferien- und Krankheits­gelder, denn bislang gelten sie als Selbststän­dige, die darauf keine Ansprüche haben.

Notime hatte dieses Frühjahr entschiede­n, seine

300 bis 400 Velokurier­e ab dem 1. Oktober fest anzustelle­n und ihnen Sozialleis­tungen zu ge- ABU DHABI. Kunstfreun­de im arabischen Raum haben Grund zum Jubeln: Am 11. November 2017 währen. Diese fordern die Angestellt­en auch rückwirken­d. Notime werde diese auch nachträgli­ch zahlen, sagt Mitgründer Philipp Antoni.

«Dass die Notime-Beschäftig­ten sich organisier­en, ist wichtig und kann auch für Uber Massstäbe setzen», sagt Unia-Sprecher Philipp Zimmermann. Die Gewerkscha­ft will erreichen, dass die neuen Plattform-Firmen sich nicht in der Rolle eines Auftragver­mittlers sehen, sondern als reguläre Arbeitgebe­r. öffnet das neue Louvre-Museum seine Türen für die Öffentlich­keit. Es ist das erste Louvre-Museum

Dagegen wehrt sich die grösste und bekanntest­e Plattform-Firma Uber. Sie klagt gegen einen Entscheid der Sozialvers­icherungsa­nstalt Zürich, dass Online-Plattforme­n ihre Arbeiter prinzipiel­l einstellen müssen. Sprecher Ali Azimi sagt zu 20 Minuten: «Nicht nur bei uns, sondern auch bei gros- ausserhalb von Paris. Gezeigt werden unter anderem postimpres­sionistisc­he Meisterwer­ke. sen Zürcher Taxizentra­len hat sich die Zusammenar­beit mit selbststän­digen Fahrern seit Jahren bewährt.» Das Gerichtsur­teil erwartet Uber im Sommer 2018. Auch das Staatssekr­etariat für Wirtschaft (Seco) nimmt die neuen Beschäftig­ungsformen unter die Lupe. Gebaut hat den Kunsttempe­l der französisc­he Architekt Jean Nouvel.

 ?? 20M/FOTO: AFP ??
20M/FOTO: AFP
 ?? EPA ?? Uber sieht sich als Auftragver­mittler – und nicht als Arbeitgebe­r, der Taxifahrer einstellt.
EPA Uber sieht sich als Auftragver­mittler – und nicht als Arbeitgebe­r, der Taxifahrer einstellt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland