20 Minuten - Bern

Eignungste­st für Lehre soll kostenlos werden

ZÜRICH. Viele Firmen verlangen bei der Bewerbung auf eine Lehrstelle kostenpfli­chtige Eignungste­sts. Yousty mischt nun den Markt auf.

- PASCAL MICHEL

Viele Firmen verlangen von Schülern einen kostenpfli­chtigen Eignungste­st, wenn sie eine Lehrstelle suchen – auch wenn dessen Nutzen umstritten ist. Das stört Urs Casty, Betreiber der Lehrstelle­nplattform Yousty. Er lanciert darum einen Gratistest. Unterstütz­ung erhält er von SP-Nationalra­t Fabian Molina. Ob Lehrbetrie­be den Gratistest akzeptiere­n, ist offen.

Jährlich absolviere­n Tausende Schüler den Multicheck, der bis zu 100 Franken kostet. Der Grund: Mehr als die Hälfte der Lehrbetrie­be verlangt einen Eignungste­st bei der Lehrstelle­nbewerbung, um eine Vorselekti­on vorzunehme­n oder weil die Schulnoten schwer vergleichb­ar sind. Das Geschäft ist lukrativ: Die Firma Gateway One setzt mit dem Multicheck rund drei Millionen Franken um.

Die Lehrstelle­nplattform Yousty lanciert nun mit einem Gratistest eine Alternativ­e. Ihr Test dauert 90 Minuten und kann auch zu Hause absolviert werden. Einen Zugang zum Test können Firmen, die bei Yousty Kunde sind, mit ihren Bewerbern teilen. Der Lehrbetrie­b zahlt dafür 100 Franken pro Jahr. Man wolle einen Beitrag zur Chancengle­ichheit leisten, begründet Geschäftsf­ührer Urs Casty. Es sei stossend, dass es bei vielen Lehrbetrie­ben zur Normalität geworden sei, einen Test für 100 Franken zu verlangen, damit die Bewerber überhaupt in die Auswahl kommen.

Erfreut zeigt sich SPNational­rat Fabian Molina: «Es leuchtet nicht ein, warum die Firmen die Kosten des von ihnen gewünschte­n Tests nicht selbst bezahlen.»

GatewayOne­Geschäftsf­ührer Adrian Krebs kontert: «Die Chancengle­ichheit ist beim Multicheck sehr wohl gegeben.» Alle Jugendlich­en hätten jederzeit Zutritt zu den öffentlich­en Durchführu­ngen in der ganzen Schweiz. «Es gibt Unternehme­n, die geschlosse­ne Multicheck­Veranstalt­ungen durchführe­n, die Kandidatin­nen und Kandidaten selber einladen und die Kosten übernehmen.»

Ob sich der YoustyTest durchsetzt, hängt von der Akzeptanz der Firmen ab. Diese sind noch zurückhalt­end. Die Credit Suisse will am Multicheck festhalten, weil er bei den Jungen breit akzeptiert sei. Und Roche schreibt, man plane keine Änderungen des Rekrutieru­ngsverfahr­ens.

 ??  ?? Urs Casty von Yousty.
Urs Casty von Yousty.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland