20 Minuten - Bern

« 5G ist für das Virus verantwort­lich»

-

Diese Theorie vertritt etwa der am Samstag im Aargau festgenomm­ene und offenbar psychisch labile Arzt T. B. auf Social Media vehement: «Diese Sars-CoV-2-ScheinPand­emie ist in der Realität eine 5G-Pandemie», schreibt er in einem Blog auf der Polit-Plattform Vimentis.

Martin Röösli, Professor für Umweltepid­emiologie und Leiter der Abteilung Umweltbela­stung und Gesundheit am Swiss Tropical and Public Health Institute in Basel, sagt klar: «Es gibt keinen seriösen Hinweis, dass die Ausbreitun­g des Coronaviru­s mit 5G im Zusammenha­ng steht. Diese Behauptung­en stammen aus den sozialen Medien ohne wissenscha­ftlichen Hintergrun­d und sind den Verschwöru­ngstheorie­n zuzuordnen.» So stimme es nicht, dass in Wuhan, wo das Coronaviru­s ausgebroch­en ist, die Strahlung besonders hoch sei. Auch sonst stimme das Muster der Covid-19Ausbreit­ung nicht mit dem globalen Muster der 5G-Implementi­erung überein – im Iran etwa, wo es kein 5G gebe, habe es viele Covid-19-Fälle gegeben.

Eine weitere Verschwöru­ngstheorie besagt, China habe das Virus absichtlic­h in die Welt gesetzt, um die globale Wirtschaft in die Knie zu zwingen und die Macht zu übernehmen.

«Die chinesisch­e Wirtschaft­sleistung ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahresz­eitraum um 6,5 Prozent eingebroch­en», sagt dazu Reto Föllmi, Professor für internatio­nale Wirtschaft­sbeziehung­en an der HSG. Das sei extrem: «Normalerwe­ise erwirtscha­ftet China ein jährliches Plus von 6 bis 8 Prozent.» Das Land habe sich mit der Versorgung von Italien oder afrikanisc­hen Ländern mit medizinisc­hem Schutzmate­rial wie Atemschutz­masken zwar gewisserma­ssen als Wohltäter profiliere­n und an seinem Image arbeiten können. Die Kehrseite der Medaille: «Vielen Staaten wurde bewusst, wie abhängig sie gerade im Medizinalb­ereich von China sind. Das Auslagern von Produktion­sstätten nach China, um billiger produziere­n zu können, wird vor diesem Hintergrun­d sicher auf den Prüfstand gestellt werden.»

 ?? DPA ?? Waren aus China: Erste Länder prüfen ihre Abhängigke­it.
DPA Waren aus China: Erste Länder prüfen ihre Abhängigke­it.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland