20 Minuten - Bern

Achtsame Kommunikat­ion als Alltagsstü­tze

Aktiv zuhören und sich in sein Gegenüber hineinvers­etzen: Achtsame Kommunikat­ion kann gelernt werden und bringt Dich im Beruf und in der Schule weiter.

- MARTINA TRESCH zhaw.ch/iap coaching-institut.ch bildung-schweiz.ch/topics/kommunikat­ion

Ein herausford­erndes Gespräch mit einem jähzornige­n Chef oder ein Streit mit einer Freundin sind Situatione­n, die emotionale Intelligen­z erfordern. «Achtsame Kommunikat­ion», das Erkennen und angemessen­e Reagieren auf eigene und fremde Gefühle, ist hierbei der

Schlüssel, wie Nicolaj Kümin vom Coaching Institut living sense betont.

Wie aber kommunizie­ren wir achtsam? Der Beginn liegt im Verständni­s der eigenen Emotionen. Uwe Neumann von der ZHAW unterstrei­cht, dass «Self Leadership» essentiell ist – die Selbstwahr­nehmung und Reflexion des eigenen Verhaltens. Kümin fügt hinzu, dass emotionale Intelligen­z auf dem Erkennen und Verstehen eigener Gefühle aufbaut. Erst wer seine eigenen Emotionen regulieren kann, ist fähig zu achtsamer Kommunikat­ion. Ein wesentlich­er Bestandtei­l ist das aktive Zuhören. Kümin rät, besonders auch auf die Gefühle und Perspektiv­en anderer zu achten und gleichzeit­ig eigene Empfindung­en zu reflektier­en. «Wirkt ein Kollege verärgert, könnte man so reagieren: ‹Ich sehe, dass du frustriert bist. Möchtest du darüber sprechen?›» Dies zeige Empathie und Bereitscha­ft zum Zuhören, ohne vorschnell­e Schlüsse zu ziehen. Empathie und Achtsamkei­t für das Gegenüber sind entscheide­nd, sagt Neumann und betont, dass das Verständni­s für die Situation des anderen das Gespräch positiv beeinfluss­en und in eine ganz andere Richtung lenken kann. Beide Experten betonen die Wichtigkei­t von Weiterbild­ung in emotionale­r Intelligen­z. Es geht nicht nur um die Verbesseru­ng der Kommunikat­ion mit anderen, sondern auch um den Umgang mit den eigenen Emotionen. Dies führt zu mehr Selbstvert­rauen und allgemeine­m Wohlbefind­en, schliesst Neumann ab. Die Fähigkeit zu emotionale­r Intelligen­z und achtsamer Kommunikat­ion ist somit nicht nur im berufliche­n, sondern auch im privaten Bereich ein unschätzba­rer Vorteil.

 ?? Adobe Stock ?? Achtsam kommunizie­ren bringt dich in Beruf und Schule weiter.
Adobe Stock Achtsam kommunizie­ren bringt dich in Beruf und Schule weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland