20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

2. Rang beim WM-Auftakt: Lüthi «sehr, sehr zufrieden»

LOSAIL. Rang 2 zum Auftakt für Tom Lüthi. Dazu fahren auch Dominique Aegerter und Jesko Raffin in die Punkte.

-

Den ersten Sieg seiner Karriere feierte beim Saisonstar­t in Katar Franco Morbidelli. Der 22-jährige Italiener, der 2016 die WM als Gesamtvier­ter beendet hatte, schaffte es in seinem 54. Grand Prix zuoberst aufs Podest. Der Japaner Takaaki Nakagami vervollstä­ndigte das Treppchen.

Nach seinem Sieg letzte Saison und zwei dritten Plätzen in den Jahren davor schaffte es Lüthi in Katar zum vierten Mal in Folge aufs Podest. Als Dritter aus der ersten Reihe gestartet, überholte der Berner den führenden Morbidelli nach einer Runde auf der Start-Ziel-Geraden und übernahm die Spitze. Morbidelli liess sich aber nicht abwimmeln, überholte kurze Zeit später den Schweizer wieder und fuhr der Konkurrenz davon. «Nachdem mich Morbidelli wieder überholt hatte, wusste ich sofort, dass er heute besser war», sagte Lüthi nach der 48. Podestfeie­r seiner Karriere, «trotzdem bin ich sehr, sehr zufrieden mit dem zweiten Platz.»

Fast genau ein halbes Jahr nach seinem letzten WM-Ein- satz in Aragón bestritt Aegerter wieder einen GP. Der Oberaargau­er, der letzte Saison überrasche­nd beim deutschen Rennstall Kiefer Racing unterschri­eben hatte und deshalb freige- stellt worden war, wurde auf dem Rundkurs in der Wüste Elfter. Mit dem Resultat war Aegerter, der von Platz 7 gestartet war, nicht zufrieden: «Rang 11 enttäuscht mich schon et- was», gestand er. Raffin holte sich als 14. gleich zum Saisonstar­t zwei WM-Punkte. Der 20-jährige Zürcher schaffte es damit zum fünften Mal in seiner Karriere in die Punkte. Nächstes Rennen:

Motorrad

Losail. Grand Prix von Katar. MotoGP (20 Runden à 5,380 km/107,6 km): 1. Viñales (ESP), Yamaha, 38:59,999 (165,5 km/h). 2. Dovizioso (ITA), Ducati, 0,461 zurück. 3. Rossi (ITA), Yamaha, 1,928. 4. Marquez (ESP), Honda, 6,745. Ausgeschie­den u.a. Zarco (FRA), Yamaha (Sturz/6.).

Moto2 (20 Runden/107,6 km): 1. Morbidelli (ITA), Kalex, 40:18,480 (160,1 km/h). 2. Lüthi (SUI), Kalex, 2,681. 3. Nakagami (JPN) 3,304. Ferner die weiteren Schweizer: 11. Aegerter, Suter, 17,802. 14. Raffin, Kalex, 22,798.

Moto3 (18 Runden/96,84 km): 1. Mir (ESP), Honda, 38:27,364 (151,0 km/h). 2. McPhee (GBR), Honda, 0,135. 3. Martin (ESP), Honda, 0,218. Nächstes Rennen: GP von Argentinie­n in Buenos Aires am 9. April.

Ski nordisch

Planica (SLO). Skispringe­n. Weltcup. Skifliegen (nur 1 Durchgang gewertet): 1. Kraft (AUT) 244,3 (250 m). 2. Wellinger (GER) 236,2 (238,5). 3. Kasai (JPN) 223,9 (239).

4. Eisenbichl­er (GER) 223,2 (243). 5. Stoch (POL) 216,8 (222,5). Ferner:

21. Ammann (SUI) 190,3 (220). Weltcup-Endstand. (26/26): 1. Kraft 1665. 2. Stoch 1524. 3. Tande (NOR) 1201. Ferner: 29. Ammann 147. 64. Deschwande­n (SUI) 8. 71. Karlen (SUI) 1.

Eishockey

NHL. Minnesota (mit Niederreit­er) – Vancouver (mit Bärtschi/1 Assist und Sbisa) 2:4. Columbus – Philadelph­ia 1:0. Nashville (mit Josi/2 Assists/Fiala und Weber) – San Jose (Meier/1 Assist) 7:2. Edmonton – Colorado (Andrighett­o/1 Tor) 4:1. Florida (ohne Berra/Ersatz, ohne Malgin/überzählig) – Chicago 7:0. Buffalo – Toronto 5:2. Montreal – Ottawa 3:1. New Jersey – Carolina 1:3. NY Islanders – Boston 1:2. Washington – Arizona 4:1.

 ?? EPA ?? Tom Lüthi verstand es, in Katar seine Verfolger um Rang 2 in Schach zu halten.
EPA Tom Lüthi verstand es, in Katar seine Verfolger um Rang 2 in Schach zu halten.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland