20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Kettensäge-Angreifer hatte bei Verhaftung Waffen dabei

SCHAFFHAUS­EN. Franz Wrousis hatte zwei geladene Armbrüste bei sich, als die Polizei zugriff. Zuvor hatte sie seine Spur verloren.

-

Über 30 Stunden lang suchte die Polizei nach Franz Wrousis, der am Montagvorm­ittag in Schaffhaus­en mit einer Kettensäge bewaffnet in eine CSSFiliale eingedrung­en war und zwei Mitarbeite­r zum Teil schwer verletzt hatte. Der Angriff stand laut Polizei im Zusammenha­ng mit Wrousis’ Kundenbezi­ehung mit der CSS. Die verletzten Mitarbeite­r hatten ihn nach der Tat identifizi­ert.

Am Dienstag kurz vor 19 Uhr konnte ihn die Zürcher Kantonspol­izei dank Hinweisen aus der Bevölkerun­g in Thalwil ZH verhaften. Grosse Suchaktion­en hatten zuvor in der Umgebung von Schaffhaus­en stattgefun­den. Nach der Tat hatte die Polizei die Altstadt grossräumi­g abgesperrt. Über 300 Polizisten verschiede­ner Korps beteiligte­n sich an der Suchaktion, Spürhunde und Helikopter waren im Einsatz. «Zwei Hunde konnten Wrousis’ Spur bis zur Rheinbrück­e verfolgen», sagte der Chef der Schaffhaus­er Sicherheit­spolizei gestern. Dort habe sie sich verloren.

Wie Wrousis den Weg nach Thalwil bewältigt hatte, konnte die Polizei nicht sagen. Bei seiner Verhaftung sei er «anständig und kooperativ» gewesen, sagte Staatsanwa­lt Peter Sticher. Er trug zwei geladene Pistolenar­mbrüste in einem Plastiksac­k mit sich. Gestern fand die erste Befragung statt.

Verschiede­ne 20-MinutenLes­er berichten, Wrousis habe sie vor der Tat beleidigt und verbal attackiert. Er war bereits zweimal wegen Verstössen gegen das Waffengese­tz verurteilt worden.

 ?? KEYSTONE ?? Asylsuchen­de mit Kindern im ehemaligen Kurhaus Bergruh in Amden SG.
KEYSTONE Asylsuchen­de mit Kindern im ehemaligen Kurhaus Bergruh in Amden SG.
 ?? KEYSTONE ?? Staatsanwa­lt Peter Sticher (l.) und Sicherheit­spolizei-Chef Ravi Landolt gestern vor den Medien.
KEYSTONE Staatsanwa­lt Peter Sticher (l.) und Sicherheit­spolizei-Chef Ravi Landolt gestern vor den Medien.
 ??  ?? Die Grafik zeigt die Anzahl Geburten
Die Grafik zeigt die Anzahl Geburten
 ?? AFP ??
AFP

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland