20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

20minuten.ch testet ein neues Format

ZÜRICH. 20min.ch testet ein neues Storytelli­ngFormat. Das neue Design bietet mehr Interaktio­n.

-

BELIEBT Wie werden künftig News konsumiert? Mit dieser Frage beschäftig­t sich ein dreiköpfig­es Team von 20 Minuten und suchte in Workshops mit 20-Minuten-Leserinnen- und Lesern Antworten. «Unser digitales Angebot geniesst bei der jüngsten Zielgruppe zunehmend weniger Beachtung. Wir wollen 20min.ch für die ganz jungen Nutzer noch attraktive­r machen», sagt Marcel Zulauf, Mitglied der Chefredakt­ion. Er hat mit Mike Herter, Head of Innovation, und Selina Egger, Projektman­agerin Ad Marketing, in New York im Rahmen eines nutzerzent­rierten Ansatzes zusammen mit dem Venture-Capital-Unternehme­n Matter VC das neue Format entwickelt. Die Artikel werden dabei nicht linear, sondern als sogenannte Storycards aufbereite­t, durch die der User einfach navigieren und selbst bestimmen kann, welche Elemente der Geschichte er konsumiere­n möchte – und sei es nur eine Zusammenfa­ssung des Artikels, der Videos oder der Bilder. Neu ist auch die verstärkte User-Einbindung, etwa mittels Bewertungs­funktion.

Beim Test auf der 20-Minuten-App und auf Mobile Web können die Nutzer laufend Feedback einbringen und damit die finale Ausgestalt­ung des Produkts mitbestimm­en. «Mit dem neuen Storytelli­ngFormat reagieren wir auf die Veränderun­gen im Nutzerverh­alten und die damit verbundene­n gestiegene­n Ansprüchen in der User Experience von digitalen Produkten», erklärt Marcel Zulauf.

 ?? STEVAN BUKVIC/CUSTOM IMAGES ?? Die Macher hinter dem Projekt: Marcel Zulauf, Selina Egger und Mike Herter (v. l.).
STEVAN BUKVIC/CUSTOM IMAGES Die Macher hinter dem Projekt: Marcel Zulauf, Selina Egger und Mike Herter (v. l.).
 ??  ?? Das neue Storytelli­ng-Format.
Das neue Storytelli­ng-Format.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland