20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Hier sitzt das Gehirn des Basler ÖV-Netzes

BASEL. Gestern gewährten die BVB einen Einblick in ihre Leitstelle. Dort laufen die Fäden des regionalen ÖV zusammen.

-

An der Münchenste­inerstrass­e 83 laufen alle Fäden zusammen, wenn es um den Basler ÖV geht. An fünf Stationen sorgen die Mitarbeite­r der Basler Verkehrs-Betriebe dafür, dass die Passagiere pünktlich am Ziel ankommen. Je nach Ver- kehrslage hat das Team an der Leitstelle allerhand zu tun.

FAHRDIENST­LEITER

Die Aufgabe der drei Fahrdienst­leiter ist es, die Gesamtlage im Blick zu behalten und einzelne Probleme anzugehen, sei es eine defekte Weiche oder eine Störung durch einen Falschpark­ierer. Laut der BVB mussten sie allein 2018 an die 300 Kollisione­n, 200 Personenun­fälle, 1800 Streckenbl­ockierunge­n und 2000 Weichenstö­rungen bearbeiten. «Weil das Liniennetz so komplex ist, gibt es für jeden Ort einen Umleitungs­plan für den Störfall», sagt Ronald Hennink, Leiter der Leitstelle.

PERSONALDI­SPONENT

Ohne Chauffeure fährt gar nichts. Der Personaldi­sponent sorgt dafür, dass bei Ausfällen immer Ersatz zur Stelle ist, damit der Betrieb sichergest­ellt werden kann. Ist ein Fahrer nicht fit genug, um Passagiere zu chauffiere­n, muss jemand anders ran. «In der Regel springen dann Fahrer ein, die als Kontrolleu­re im Einsatz sind», so Hennink.

INFOMANAGE­R

Die meisten Basler haben seine Stimme schon gehört: Er spricht die Durchsagen der BVB und gibt wichtige Informatio­nen an die Passagiere weiter, sei es über Twitter oder die digitalen Anzeigetaf­eln. Ausser bei kleinen Durchsagen – da lässt er einen Computer für sich sprechen, um das Funknetz nicht zu belasten.

 ?? LAS ?? Die Leitstelle der Basler Verkehrs-Betriebe gleicht der Brücke eines Schiffs.
LAS Die Leitstelle der Basler Verkehrs-Betriebe gleicht der Brücke eines Schiffs.
 ?? LAS ?? Die Fahrdienst­leiter koordinier­en Hunderte Fahrzeuge.
LAS Die Fahrdienst­leiter koordinier­en Hunderte Fahrzeuge.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland