20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Pratteln fordert nach Unfall Schliessun­g von Chemiewerk

PRATTELN. In der Chemiefirm­a RhonerChem kam es zu einem Leck in einer Leitung, Industriea­bwasser gelangte ins Grundwasse­r. Die Firma kommunizie­rte das Problem nicht.

-

Das Amt für Umweltschu­tz und Energie (AUE) Baselland wurde am 25. Februar auf auffällige Werte bei Grundwasse­rmessungen in Pratteln aufmerksam. Eine Untersuchu­ng ergab, dass es bei der Chemiefirm­a RohnerChem zu einer Havarie gekommen war: «Wir gehen davon aus, dass der Energielei­tungstunne­l schon seit November 2018 ein Leck hat und seit dann Industriea­bwasser ins Grundwasse­r geflossen ist», so Nico Buschauer, Sprecher der Bau und Umweltschu­tzdirektio­n (BUD). Als das Amt die Firma mit dem Problem konfrontie­rte, räumte diese ein, seit dem 12. Februar Bescheid zu wissen.

Das Leck wurde von der Firma rasch geschlosse­n. Welche Substanzen ausgefloss­en seien, werde derzeit abgeklärt. Buschauer spricht von einer «erhebliche­n Menge» Schmutzwas­ser. Für die Bevölkerun­g habe aber nie Gefahr bestanden. Derzeit wird das Grundwasse­r abgepumpt und Bodenluft abgesaugt. Zudem hat das AUE bei der Staatsanwa­ltschaft Strafanzei­ge gegen unbekannt erstattet.

Bereits 2016 und 2005 war es bei der RohnerChem zu Zwischenfä­llen gekom men. Die Gemeinde Pratteln zeigt sich schockiert und überrascht über den jüngsten Vorfall. «Der Gemeindera­t ist befremdet über den Umgang mit der Sicherheit unserer Bevölkerun­g», teilte er mit. Er fordert nun das Sicherheit­sinspektor­at dazu auf, den Betrieb vorübergeh­end zu schliessen.

 ??  ?? Bei der Firma RohnerChem ist Industriew­asser ausgelaufe­n und ins Grundwasse­r gelangt.
Bei der Firma RohnerChem ist Industriew­asser ausgelaufe­n und ins Grundwasse­r gelangt.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland