20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Schritt für Schritt zum perfekten Brot

Selber Brot backen liegt voll im Trend. Wir sagen dir, wie deines garantiert gelingt.

-

Wenn ja, hast du dein Etappenzie­l erreicht. Anschliess­end drückst du den Teig auf etwas Mehl flach, formst eine Kugel und schliessli­ch einen ovalen Brotlaib aus ihm. Nachdem du diesem Laib Gelegenhei­t gegeben hast, unter dem Tuch eine weitere halbe Stunde aufzugehen, kannst du ihn mit dem Messer kreuzweise einschneid­en und backen. Das Einschneid­en stellt sicher, dass die Krume deines Brots während des Backens nicht aufreisst.

Besonders gut gelingt das Brot, wenn du es nicht einfach auf ein mit Backpapier ausgelegte­s Blech oder einen Rost legst, sondern mitsamt Backpapier in einem gusseisern­en Brattopf platzierst. Der Brattopf sorgt für eine konstante Temperatur und speichert während der ersten halben Stunde des Backens die Feuchtigke­it. Für die letzten 15 Minuten nimmst du den Deckel weg, damit dein Brot eine schöne Kruste bekommt. Klopfe nach der angegebene­n Backzeit mit dem Finger auf die Unterseite des Brots – klingt es hohl, ist es fertig gebacken, klingt es eher dumpf, braucht es weitere zehn Minuten.

Wenn du unter einer Glutenunve­rträglichk­eit leidest, benötigst du zum Backen eine spezielle Mehlmischu­ng. Diese muss aus zwei Teilen glutenfrei­em Mehl sowie je einem Teil Stärkemehl und Bindemitte­l bestehen. Glutenfrei sind zum Beispiel Buchweizen-, Amaranth- und Quinoamehl. 2. Backen: Weissmehl gilt als das beliebtest­e Mehl der Schweiz und ist auch das hellste Mehl. Deshalb eignet es sich besonders für helles Gebäck, Feinbackwa­ren und auch für Brot. Erhältlich in ausgewählt­en Coop Verkaufsst­ellen. Mit FOOBY, der KulinarikP­lattform von Coop, wollen wir die wunderbare Welt des Kochens, Essens und Geniessens mit dir teilen. Die ganze Welt von FOOBY gibts unter www.fooby.ch

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland