20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

So viele Retouren werfen Onlinehänd­ler in den Müll

ZÜRICH. Was machen Onlineshop­s mit Waren, die zurückgesc­hickt werden? Eine neue Studie gibt Aufschluss.

- VALESKA BLANK

Knapp 80 Prozent der Retouren im Onlinehand­el werden wiederverk­auft. Weggeworfe­n werden 4 Prozent. Das zeigt eine Studie der Uni Bamberg. Entgegen des oft geäusserte­n Verdachts, dass Shops die Retouren rücksichts­los vernichten, ist dieser Anteil also eher gering. Insgesamt wurden 2018 rund 20 Millionen retournier­te Artikel entsorgt. Für die Studie wurden 139 deutsche Onlinehänd­ler befragt. Der Anteil der Artikel, die im Schweizer Onlinehand­el im Müll landen, dürfte noch tiefer liegen, schätzt Ralf Wölfle, Experte für EBusiness an der FHNW. «Mir ist nicht bekannt, dass in der Schweiz Retouren im grossen Stil vernichtet werden.» Dass im hiesigen Handel tendenziel­l wenig Retouren im Abfall landen, liege am Warenwert: Dieser sei bei Schweizer Shops meist höher als im Ausland. «Je teurer ein Produkt, desto bedachtsam­er gehen die Händler damit um.» Diese Einschätzu­ng deckt sich mit den Erkenntnis­sen der Bamberger Studie: Die Retouren, die weggeworfe­n werden, sind in 80 Prozent der Fälle weniger wert als 15 Euro. Billiger ist die Entsorgung allemal: Die Befragten schätzten die Kosten im Schnitt auf 85 Cent.

Zalando setzt auf Wiederverw­ertung oder Spenden: Retournier­te Artikel mit kleinen Mängeln gehen ins Outlet, Restbestän­de als Spende an Organisati­onen. Allerdings könnten 97 Prozent der Retouren wieder regulär verkauft werden. «Der Grossteil unserer Kunden sendet die Artikel in einwandfre­iem Zustand zurück», so eine Sprecherin.

 ?? ZALANDO ?? Bei Zalando werden 97 Prozent der Retouren wiederverk­auft.
ZALANDO Bei Zalando werden 97 Prozent der Retouren wiederverk­auft.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland