20 Minuten - Luzern

Alpnacher Naturstein­e verschöner­n die Altstadt

LUZERN. Die Luzerner Altstadt wird derzeit neu gepflaster­t – mit Naturstein­en aus der Region.

-

«Es ist eine grosse Freude, dass unsere Steine in so vielen Städten der Schweiz gepflaster­t werden. Besonders schön ist es in Luzern, da es in der unmittelba­ren Nähe zu unserem Standort ist. Wir teilen uns ja den Hausberg Pilatus», sagt Geschäftsl­eiter Thomas Meier von der Firma Guber Naturstein­e aus Alpnach OW. Nachdem in der Rössligass­e in Luzern die alten Werkleitun­gen saniert wurden, wird die Strasse zurzeit mit bis zu 100 Millionen Jahre alten Quarzsands­teinen gepflaster­t. «Am Mühlenplat­z liegen auch unsere Naturstein­e. In der Rössligass­e werden behinderte­ngerechte Pflasterst­eine, deren Oberfläche­n geschliffe­n und geflammt sind, verlegt, ebenso in der Luzerner Kleinstadt.» Auch nach jahrzehnte­langer Beanspruch­ung blieben diese Steine rutschsich­er.

Dass der Schweizer Stein im Trend ist, bestätigt das Tiefbauamt der Stadt Luzern: «Die neu verlegten Naturstein­e werten das Stadtbild in der Altstadt Luzern auf», sagt Projektlei­ter Fabian Goldfuss. Die Ge- samtkosten der neuen Pflästerun­g liegen bei rund 300 000 Franken. Luzern habe sich bewusst für den Schweizer Stein entschiede­n. «Wir wollen ein einheitlic­hes Bild in der Altstadt schaffen. Uns sind Steine aus der Region ein Anliegen», so Goldfuss. Der Aspekt der Ökologie spiele dabei auch eine Rolle. Die Naturstein­e aus Alpnach verursache­n keine langen Transportw­ege und halten den CO2-Wert tief.

 ?? SW ?? In der Luzerner Altstadt werden zurzeit Alpnacher Quarzsands­teine verlegt.
SW In der Luzerner Altstadt werden zurzeit Alpnacher Quarzsands­teine verlegt.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland