20 Minuten - Luzern

Bis 9000 Franken im Monat: So gut bezahlt sind Bau-Jobs

ZÜRICH. Rund 250 Lehrstelle­n konnten die Baufirmen diesen Herbst nicht besetzen – dies trotz hoher Löhne und Aufstiegsc­hancen.

- SANDRO SPAETH

Jugendlich­e zieht es heute eher in Bürojobs als auf den Bau. Kommt hinzu, dass durch den Trend zur Akademisie­rung die Anzahl Jugendlich­er, die überhaupt eine Lehre in Angriff nehmen wollen, sinkt. Das spürt auch der Schweizeri­sche Baumeister­verband (SBV). Im Bauhauptge­werbe konnten in diesem Spätsommer rund 250 Lehrstelle­n nicht besetzt werden. Laut SBV löst zudem ein Teil der Lehrlinge ihre Arbeitsver­hältnisse innerhalb der drei Lehrjahre vorzeitig auf. 2016 betraf dies 13 Prozent der Lehrverträ­ge.

«Oft ist ein falsches Bild von den Tätigkeite­n auf dem Bau in den Köpfen vorhanden», sagt Vera Steinmann, Leiterin Berufswerb­ung beim SBV, zu 20 Minuten. Das traditione­lle Bild des Bauarbeite­rs sei überholt. Längst gebe es auf dem Bau attraktive Arbeitsbed­ingungen und sehr gute Aufstiegsm­öglichkeit­en.

Das zeigt sich auch beim Lohn: Verdient ein Maurer nach drei Jahren Lehre rund 5500 Franken im Monat, liegen bei einem Vorarbeite­r schon bis 6300 Franken drin. Die nächste Stufe in der Karrie- releiter ist Polier mit bis zu 6500 Franken im Monat. Die Ausbildung dauert drei Semester. Gleich nach der Lehre kann aber auch mit Bauführers­chule begonnen werden. Die jüngsten Absolvente­n sind derzeit 23 Jahre alt. Nach der Ausbildung zum Bauführer lie- gen laut SBV bis zu 9000 Franken pro Monat drin. Der Mangel an Lehrlingen könnte für den SBV längerfris­tig zum Problem werden: «Fehlen die Lernenden, fehlen in einigen Jahren auch die Kandidaten für die Kaderposit­ionen», sagt Steinmann. Stoxx 50 Dax Dow Jones Nasdaq

 ?? BAUHELDEN ?? Höchstens 2 Prozent der Bauleute sind weiblich: Nadia ist die Hauptakteu­rin in «Die Bauhelden».
BAUHELDEN Höchstens 2 Prozent der Bauleute sind weiblich: Nadia ist die Hauptakteu­rin in «Die Bauhelden».

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland