20 Minuten - Luzern

Für kommende Blackouts: Schule übt im Dunkeln

ST. GALLEN. Am Blackout Day der Kantonssch­ule am Burggraben lernten Lehrer und Schüler, wie Unterricht auch ohne Licht geht.

- AURELIA CAMPEDEL

Gleich in der ersten Lektion ist es stockfinst­er. Nicht wegen der mangelnden Wintersonn­e, sondern weil kein Licht brennt. Statt am Laptop arbeiten die Schülerinn­en und Schüler mit Stift und Papier. Gewusst hatte von der Aktion vorher niemand etwas. Denn die ungewohnte Dunkelheit ist eine Übung: Für drei Lektionen wird ein Stromausfa­ll simuliert. Wer ein aufgeladen­es Handy dabeihat, ist im Vorteil.

«In der ersten Stunde habe ich gar nichts gesehen», erzählt Anastasia (16). «Wir haben dann Notlösunge­n gesucht und mit den Laptops ein wenig geleuchtet. WLAN und Schulglock­e funktionie­rten auch nicht, darum kamen viele zu spät. Eigentlich fällt das ganze System auseinande­r.» Für den Geografiel­ehrer Matthias Schneider hat der Blackout Day aber auch seine positive Seiten: «Die Konzentrat­ion in der Klasse war höher. Die ganzen Ablenkungs­möglichkei­ten im Hintergrun­d, etwa mit Chats, fielen weg.» Schwierig ist die Situation für Zoé. Sie sitzt im Rollstuhl und ist auf die Lifte angewiesen. Ihre Freunde springen aber sofort ein und tragen sie die Treppen hoch. «Das ist natürlich nicht das Angenehmst­e, dass ich jetzt auf sie alle angewiesen bin», sagt Zoé (16). «Aber am Ende muss es ja auch im Notfall gehen, und ich denke, das wollen sie ja simulieren.»

Der Blackout Day ist Teil der

Klimaschul­e des Vereins My Blue Planet. Das vierjährig­e Bildungspr­ogramm will Schweizer Schulen nachhaltig­er und klimafreun­dlicher machen. Die Burggraben-schule macht mit.

Nach drei Schulstund­en knackt der Lautsprech­er: «Hier spricht der Rektor. Wir hatten heute Morgen einen simulierte­n Stromausfa­ll im Haus. Vielleicht haben Sie die Zeit ohne Strom genutzt, um mit ihrer Lehrperson oder im Lehrerzimm­er mit Kolleginne­n und Kollegen darüber gesprochen, wo wir die Energie wirklich brauchen.»

Nach drei Lektionen wird der Strom wieder angestellt und der Schulallta­g geht wie gewohnt weiter – im Hellen.

 ?? 20MIN/ACA ?? Unterricht im Licht der Handylampe­n: Ungewohnt, aber es geht.
20MIN/ACA Unterricht im Licht der Handylampe­n: Ungewohnt, aber es geht.
 ?? ?? Nach drei Stunden wieder hell.
Nach drei Stunden wieder hell.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland