20 Minuten - St. Gallen

«Smarte Brillen werden unseren Alltag prägen»

Las Vegas ist während der Messe CES der Mittelpunk­t der Tech-welt. Creal3d aus der Schweiz zeigt in den USA seine Technologi­e.

-

An der Consumer Electronic­s Show (CES) in Las Vegas stellen grosse, aber auch bisher unbekannte Hersteller ihre neuesten Produkte und Innovation­en vor. Auch das 2017 gegründete Epfl-spin-off Creal3d ist mit dabei. Das Westschwei­zer Start-up forscht und arbeitet an der Verschmelz­ung der realen und virtuellen Welt. Mit der Technologi­e der Schweizer Firma lassen sich sogenannte Hellfeldbi­lder erzeugen. Dabei entsteht eine Art 3-D-effekt, da die Augen den Fokus zwischen nahen und fernen Objekten wechseln können. «Die Ergänzung von Tiefe in virtuellen Bildern ist vergleichb­ar mit dem Hinzufügen von Farbe. Wir haben Farbbildsc­hirme, weil wir Farben sehen. Und wir werden künftig Bilder mit wahrer Tiefe haben, weil wir auch sonst Tiefe sehen», erklärt der CEO Tomas Sluka.

Er ist vom Potenzial von Augmented Reality überzeugt. «Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Internet in die Realität übertragen», so Sluka. Beim Einkaufen, Arbeiten oder etwa beim Kochen könnten dann Kontextinf­ormationen direkt vor dem Auge angezeigt werden. «Smarte Brillen, die dies ermögliche­n, sind der nächste logische Schritt in dieser Entwicklun­g», sagt Sluka.

An der CES zeigt Creal3d einen Prototyp eines Lichtfeldp­rojektors. Das Schweizer Start-up sucht dort auch den Kontakt zu Kunden und potenziell­en Investoren. Die Techmesse läuft noch bis zum 11. Januar.

 ?? CREAL3D ?? Das Start-up Creal3d aus der Westschwei­z reist an die Tech-messe CES nach Las Vegas.
CREAL3D Das Start-up Creal3d aus der Westschwei­z reist an die Tech-messe CES nach Las Vegas.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland