20 Minuten - Zurich

«Ich freue mich auf mehr Schweizer bei Pixar»

Sie arbeiten in den ganz grossen Studios. Nun sind einige Animations­profis in der Schweiz, um ihr Know- how weiterzuge­ben. BELIEBT

- SWE

Wer Erfolg hat, teilt diesen mit anderen. Diesem in den USA verbreitet­en Grundsatz folgend, unterricht­en derzeit Hollywood-Grössen in Emmenbrück­e eine Klasse von Talenten an der Master Academy of Animation.

Initiiert wurde die Weiterbild­ung vom Schweizer Simon Otto, Chef-Figurenani­mator der «Drachenzäh­men leicht gemacht»-Filme. Er gehört zu den Besten seines Faches. Durch sein Netzwerk schaffte er es, hochkaräti­ge Animations­profis von bekannten Studios wie Pixar, Dreamworks Animation, Industrial Light & Magic oder Weta Digital für den Kurs gewinnen zu können. Einige davon sind Schweizer, die den internatio­nalen Durchbruch bereits geschafft haben.

Für die Studenten bedeutet das nicht nur viel Know-how, sondern auch einen Hauch von Hollywood. Einer der Teilnehmer, Noah Demirci aus Zürich, ist bereits zum zweiten Mal mit dabei. «Man bekommt hier einen Einblick, wie die verschiede­nen Studios arbeiten, und kann in kurzer Zeit sehr viel lernen.» Dass mit Schweizer Animations­filmen zu rechnen sei, habe auch die Oscar-Nomination von «Ma vie de Courgette» gezeigt.

Dozent Aron Hatfield, der bei Pixar an Filmen wie «Brave» oder «Findet Dory» gearbeitet hat und zum ersten Mal in die Schweiz gereist ist, spürt die Energie und Begeisteru­ng der Studenten deutlich. Er sei durch seinen Kollegen Stefan Schumacher hier gelandet. Und ergänzt: «Ich freue mich darauf, in Zukunft noch mehr Schweizer bei Pixar zu sehen.»

 ?? 20M ?? Im Kurs lernen die Teilnehmer, wie man eine 3-D-Figur animieren muss, damit diese glaubwürdi­g und unterhalts­am wirkt.
20M Im Kurs lernen die Teilnehmer, wie man eine 3-D-Figur animieren muss, damit diese glaubwürdi­g und unterhalts­am wirkt.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland