20 Minuten - Zurich

Wird das Fussballst­adion doch noch verhindert?

ZÜRICH. Die Bevölkerun­g sagt Ja zum Hardturmst­adion. Trotzdem bleibt der Widerstand gross.

-

Wann soll das Stadion eröffnet werden?

Stadtpräsi­dentin Corine Mauch ist zuversicht­lich, dass es 2022 eröffnet wird.

Kann das Projekt nun noch verhindert werden?

Es gibt vor allem aus Höngg Widerstand. Als einziger lehnte der Kreis 10 das Projekt Ensemble ab. Der ehemalige FDP-Gemeindera­t Marcel Knörr vom Höngger Komitee «Gegen den Höhenwahn» sagte zum «Tages-Anzeiger», dass die Sache noch nicht vorbei sei. Zudem gibt es Gruppen, die erwägen, gegen den Gestaltung­splan das Referendum zu ergreifen. Haben sie eine Chance? Durch Referenden und Rekurse gegen das Bauvorhabe­n könnte das Projekt im Extremfall zumindest um mehrere Jahre verzögert werden. Die Gegner könnten bis vor Bundesgeri­cht gehen. Warum ist das Höngger Komitee gegen das Projekt?

Es kritisiert vor allem die 137 Meter hohen Wohntürme. Gebe es kein Entgegenko­mmen von den Investoren, werde man wohl alle juristisch­en Mittel ausschöpfe­n. Ein Kompromiss mit weniger hohen Häusern wäre möglich, so Knörr. Zum SRF-«Regionaljo­urnal» sagte er, dass es vielleicht die Möglichkei­t gebe, drei statt zwei Türme zu bauen. Der Bauherr HRS winkt jedoch da ab. Kann das Stadion auch ohne Türme gebaut werden? FCZ-Präsident Ancillo Canepa äusserte diese Idee. Ist das möglich, um den Bau zu beschleuni­gen? «Nein», heisst es bei HRS: «Das Projekt Ensemble ist als Ganzes zu betrachten; alles gehört zusammen und wird auch auf diese Weise finanziert.»

 ?? KEY ?? Wann in der Stadionbra­che die Bagger auffahren, ist noch unklar.
KEY Wann in der Stadionbra­che die Bagger auffahren, ist noch unklar.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland