20 Minuten - Zurich

Warum alle Tagebuch führen sollten

… du bist mein Therapeut, machst mich kreativ, baust Stress ab, verbessers­t meinen Schlaf und so viel mehr.

-

Tagebuchsc­hreiben ist etwas für Teenie-Mädchen, die ihren Schwärmere­ien freien Lauf lassen wollen? Von wegen! Eigentlich sollte jeder ein Tagebuch führen. Das hat nämlich ganz schön viele Vorteile. Einer davon ist offensicht­lich: Du behältst Ereignisse in Erinnerung. Denn auch wenn man glaubt, jedes Detail eines Events Jahre später noch genau zu kennen, ist es in Wahrheit dein Gehirn, das dir einen Streich spielt. Du hast deine Erinnerung längst mit neuem Wissen und deinen aktuellen Gefühlen aufgefrisc­ht. Und wann merkst du das am besten? Genau, wenn du dein Tagebuch von damals liest. Wenn du keinen Wert darauf legst, Erinnerung­en zu bewahren, okay. Tagebuch führen solltest du trotzdem. Denn immer wieder legen Studien nahe, dass das Niederschr­eiben von Erlebnisse­n und Gedanken zahlreiche Vorteile hat. Dass es dabei hilA, dich besser auszudrück­en, ist dabei ja noch logisch. Dass Tagebuchsc­hreiben das Immunsyste­m stärkt, ist hingegen schon überrasche­nder. Aber freu dich nicht zu früh: Die positiven Effekte des Schreibens erntet nur, wer sich auch wirklich mit Gefühlen und Gedanken auseinande­rsetzt. Wenn du nur niederschr­eibst, was du dir gerade auf Netflix reinziehst, hilA das deinem Immunsyste­m herzlich wenig. Denn das Prinzip hinter den meisten der positiven Nebenwirku­ngen ist dasselbe: Tagebuchfü­hren ist eine Art Selbstther­apie, die ähnliche Effekte wie eine Psychother­apie haben kann. Man befasst sich mit Problemen, statt sie einfach zu verdrängen, und schreibt sich Kummer von der Seele. Das hilA gemäss Studien nicht nur dem Immunsyste­m, sondern steigert auch die allgemeine Zufriedenh­eit und baut Stress ab. Sogar schlafen soll man dadurch besser. Auch wenn es sich ganz schön egozentris­ch anhört, sich so viel mit sich selbst zu beschäAige­n: Wer viel Zeit damit verbringt, sich selber zu verstehen, kann dadurch auch seine Mitmensche­n besser verstehen und eAektiver mit ihnen kommunizie­ren. Auch wenn du Ziele erreichen möchtest, heisst die Lösung übrigens: aufschreib­en! Und weil Tagebücher auch die Kreativitä­t und Problemlös­ungsfähigk­eit verbessern sollen, bist du gleich nochmals besser aufgestell­t, wenn es um deine Ziele geht. Das alles hat dich noch nicht überzeugt, deine Erlebnisse niederzusc­hreiben? Zum Glück gibt es viele verschiede­ne Möglichkei­ten, Tagebuch zu führen. Ein paar Beispiele findest du auf der rechten Seite. Da ist bestimmt auch was für dich dabei.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland