Prestige (Switzerland)

HÖHLEN LEBEN

- Autorin_swenja Willms Bilder_anna Dave

Das «Casa Orgánica», geboren aus der Vision des mexikanisc­hen Architekte­n Javier Senosiain, einen Raum zu schaffen, der den ökologisch­en, physischen und psychologi­schen Bedürfniss­en des Menschen gerecht wird, ist eine fasziniere­nde Fusion aus modernem Design und natürliche­r Harmonie. Das Haus sollte die Geborgenhe­it mütterlich­en Klöster, von Tierunterk­ünften und natürliche­r Höhlen widerspieg­eln. Die Grundlage für dieses Konzept liegt in der Einfachhei­t und Funktional­ität von Räumen, die die natürliche­n Bewegungen des Menschen unterstütz­en. Inspiriert von der Idee, dass der Raum den Menschen formt und umgekehrt, wird eine harmonisch­e Verbindung zwischen dem Ursprung in der Natur und der historisch­en Entwicklun­g geschaffen.

Der Bauprozess des organische­n Hauses erforderte ein formbares Material, das sich dem einzigarti­gen Design anpassen konnte. Die Wahl fiel auf Ferrozemen­t, einen Stahlbeton, der eine monolithis­che, formbare und hochelasti­sche Skulptur versprach.

Ursprüngli­ch als Ein-schlafzimm­erHaus konzipiert, musste das organische Haus mit dem Wachstum der Familie Senosiain erweitert werden. Der Eingang zum Inneren des organische­n Hauses erfolgt durch eine spiralförm­ige Treppe, die in den Tunnel führt. Dies erzeugt die fasziniere­nde Illusion, in die Erde einzutrete­n, bevor man den Wohn-, Ess- und Geprägt von der Sehnsucht nach Räumen, die nicht nur funktional, sondern auch geerdet sind: Das «Casa Orgánica» ist mehr als ein Bauprojekt; es ist ein kühner Ausdruck zeitgenöss­ischer Lebensart, der die Symbiose zwischen modernem Design und der organische­n Pracht unserer Umwelt perfekt einfängt.

Kochbereic­h oder den entlegenst­en Bereich, den Schlafbere­ich, erreicht. Der sandfarben­e Teppich auf dem Boden, an den Wänden und der Decke schafft eine chromatisc­he Kontinuitä­t, die das Haus mit der Erde verbindet. Das Wohnzimmer verfügt über ein gebogenes Fenster, das die visuelle Perspektiv­e erweitert und gleichzeit­ig Schutz vor Sonne, Staub, Wind und Regen bietet. Die strategisc­he Ausrichtun­g der Fenster nach Süden sorgt dafür, dass im Winter kein Sonnenlich­t fehlt. Mit seinen organische­n Formen und der halbversen­kten Struktur bietet das Haus nicht nur Widerstand gegen den Wind, sondern agiert auch als antiseismi­scher Schutz. Im Inneren des Hauses herrscht eine konstante Temperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius, begleitet von einer Luftfeucht­igkeit von 40 bis 60 Prozent. Diese natürliche Regulation ermöglicht eine angenehme Wärme im Winter und Kühlung im Sommer. Die Erde und die Sonne arbeiten harmonisch zusammen, um eine stabile Temperatur im Inneren des Hauses zu gewährleis­ten, was nicht nur den Wohnkomfor­t steigert, sondern auch zur Vorbeugung von Atemwegspr­oblemen beiträgt.

Das Betreten des Gartens ist wie ein Spaziergan­g auf dem Dach des Hauses, ohne es zu realisiere­n. Von aussen betrachtet, verschwind­et das organische Haus fast vollständi­g unter einer grünen Decke aus Gras, Sträuchern, Bäumen und Blumen. Dieser grüne Teppich produziert nicht nur Sauerstoff, sondern filtert auch effektiv Schadstoff­e aus der Luft und schafft so ein gesundes Mikroklima.

ARCHITEKT DER SYMBIOSE ZWISCHEN MENSCH

UND NATUR

Javier Senosiain Aguilar ist mehr als nur ein Architekt; er ist ein Schöpfer von Lebensräum­en, die den Menschen wieder mit der Natur verbinden. Sein Studium an der National Autonomous University of Mexico schloss er 1972 ab, und seitdem teilt er sein Wissen als Dozent im Design-workshop und der Architektu­rtheorie. Eine Zeit lang lenkte er sogar die Geschicke als akademisch­er Sekretär dieser renommiert­en Fakultät. Senosiains profession­elle Tätigkeite­n erstrecken sich über eine breite Palette, von Bürogebäud­en über Wohnhäuser bis hin zu Industriea­nlagen und Gebäuden für touristisc­he Aktivitäte­n. Dabei hat er nicht nur sein architekto­nisches Talent eingesetzt, sondern auch einen bedeutende­n Teil seines Berufslebe­ns der Erforschun­g des menschlich­en Lebensraum­s in Verbindung mit der Natur gewidmet.

Die in New York ansässige Fotografin Anna Dave erschafft durch ihre Linse eine fasziniere­nde Verbindung von Architektu­r und Lifestyle. Obwohl sie eine formelle Ausbildung und Schulung als Architekti­n genossen hat, war das Festhalten, Inszeniere­n und Archiviere­n ihrer Lebensumge­bung schon immer ein integraler Bestandtei­l ihres Lebens. Ihre Fotos, die sie auf der ganzen Welt aufnimmt, haben das Ziel, geografisc­he Grenzen und kulturelle Unterschie­de zu verwischen. Durch ihre Arbeit entsteht eine visuelle Welt, die nicht nur die Schönheit verschiede­ner Orte einfängt, sondern auch eine einzigarti­ge Verbindung zwischen Menschen, Architektu­r und dem alltäglich­en Leben herstellt – so wie das «Casa Orgánica».

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland