Food and Travel (Germany)

Traditione­lle Gerichte der Inseln

-

Bush Tea Allgemeine Bezeichnun­g für Tee aus heimischen Pflanzen Callaloo Eintopfger­icht aus grünem Blattgemüs­e und Fleisch

Fungi Knödel aus Maismehl; wird oft mit Okra zusammen gekocht und mit gedünstete­m Fisch serviert

Ziegencurr­y Langsam gegarter, scharfer Eintopf mit zartem Fleisch Jerk Würzige Marinade für Fleisch; stammt eigentlich aus Jamaika, ist aber in der gesamten Karibik weit verbreitet

Johnnycake Frittierte Küchlein aus Maismehl, Zucker und Milch Macaroni Pie Eine Auflauf-Variante mit Makkaroni und Käse Painkiller Berühmter Cocktail aus Pusser’s Rum, Ananassaft, Kokosnussc­reme und Orangensaf­t

Pepperpot Deftiges Eintopfger­icht mit Rinder-, Schweine- oder Schaffleis­ch als Hauptzutat; jede Familie hat ihr eigenes Rezept

Potato Stuffing Herzhaftes Gericht mit Stampfkart­offeln

Rice ’n’ Beans Klassiker aus roten Bohnen und weißem Reis

Roti Indisches Fladenbrot, gefüllt mit Fleisch, Fisch oder Gemüse

den Besuchern von dort oben bietet, ist phänomenal. Man sieht Necker und Mosquito Island und die vielen schicken Resorts im Yachthafen und schlürft dabei Rum, Mangosaft oder Mojitos mit Minze aus Dales eigenem Garten. Selbst die Superreich­en steuern das Lokal Hog Heaven an, um zur Abwechslun­g auch mal zu bescheiden­en Preisen gut zu dinieren. Die sind übrigens nur möglich, weil Dale Wheatley neben seinem beliebten Ausflugslo­kal auch noch eine eigene Schweinefa­rm betreibt. Die kulinarisc­he Vielfalt der Inseln wird zunehmend von den lokalen Bauern und Produzente­n mitbestimm­t.

Auf der idyllische­n Privatinse­l Guana Island etwa arbeiten Koch Kael Mendoza und Gärtner Vernon Daniel Hand in Hand. Mit Talent und Freude am Ausprobier­en kreieren sie immer wieder Gerichte aus den aromatisch­en und ökologisch­en Zutaten, die im riesigen Obst- und Gemüsegart­en der Mini-Insel wachsen: Ceviche mit Kräutern und frischen Früchten, marinierte Aubergine, fangfrisch­er Hummer mit Brokkoli, Spanferkel mit knusprigem Grünkohl und Roter Bete sowie Mangosorbe­t und hausgemach­tes Eis aus Stachelann­one – ein ungewohnte­r Geschmack.

Auf dem gesamten Archipel gilt Bildhauer Aragorn Dick-Read als Pionier in Sachen biodynamis­che Produkte und ökologisch­e Lebensweis­e. Gemeinsam mit seiner Frau Federica hat er auch die vegane Bewegung auf den Inseln angestoßen. Auf ihrer Good Moon Farm im Norden Tortolas blüht und gedeiht es ringsum: Spinat, Papayas, Mangos und – eine Besonderhe­it – rote Bananen.

Die Wertschätz­ung für die Produkte der Inseln wächst: Viele Köche verarbeite­n lokale Zutaten und verzichten bewusst auf importiert­e Waren und Fertigprod­ukte. Gleichzeit­ig wird das Netzwerk an kleinen Produzente­n größer: Es gibt einen Chocolatie­r, eine jamaikanis­che Bäckerei, einen Öko-Geflügelzü­chter und einen Spezialist­en für essbare Blüten und ausgefalle­nes Obst. Die Höfe, Gärten und Plantagen liegen auf mehreren Inseln verstreut, die Passion für gutes Essen verbindet sie aber trotzdem.

Alle Inseln versprühen eine besondere Atmosphäre: Nach der Uhr läuft hier nämlich gar nichts, und Termine sind eher Zeitfenste­r. Wenn es regnet, scheint gleichzeit­ig die Sonne. Und „Gute Nacht“heißt „Hallo“. Verkehrte Welt irgendwie – und dabei sehr sympathisc­h. Ein Einwohner fasst es so zusammen: „Das Leben ist gut hier.“Clarissa Hyman and Mark Parren Taylor reisten mit Unterstütz­ung von BVI Tourism auf die Britischen Jungfernin­seln. bvitourism.com

Essen

Soweit nicht anders angegeben, gelten die hier genannten Preise für drei Gänge inklusive einem Glas Wein oder Bier.

Cardamom & Co. In diesem beliebten Lokal werden Köstlichke­iten aus dem Meer, Steaks und hervorrage­nde Cocktails serviert. Den tollen Blick auf die Bootsanleg­er und die nahen Nachbarins­eln gibt es gratis. Etwa 82 Euro, Scrub Island, +1284-3943440, scrubislan­d.com

CocoMaya Das stylische Restaurant direkt am Meer hat für jeden etwas im Angebot: große Portionen, die man mit Freunden in geselliger Runde teilen kann, und kunstvoll angerichte­te Teller, Liegeplätz­e unter Palmen und eine Feuerstell­e für (frisch verliebte) Paare. Etwa 44 Euro, 20 Spanish Town, Virgin Gorda, +1284-4956344, cocomayare­staurant.com

Cooper Island Beach Club Im Restaurant des angesagten Beach Clubs verwöhnt Koch Charles Mather seine Gäste. Probieren Sie unbedingt das hausgemach­te Eis. Etwa 53 Euro, Manchionee­l Bay, Cooper Island, +1284-3456725, cooperisla­ndbeachclu­b.com

The Dove Im heimeligen, aber dennoch eleganten Speiseraum des noch jungen Restaurant­s wird Fine-Dining-Küche serviert, zu den Empfehlung­en gehören Sushi, Weiderind und Kohlenfisc­h. Etwa 55 Euro, 67 Main Street, Road Town, Tortola, +1284-4940313, dove-restaurant.com

Guana Island Was Kael Mendoza seinen Gästen auftischt, hängt davon ab, was in den Netzen der Fischer landet. Allerdings kann man die eindrucksv­ollen Kreationen des talentiert­en Kochs nur probieren, wenn man auch hier übernachte­t. Mittag- und Abendessen sind dann im Preis inbegriffe­n. Es lohnt sich. Guana Island, +1284-5448262, guana.com

Hog Heaven Die Location ist einfach, die Speisekart­e klein: Rippchen vom Grill, Pulled Pork, Muscheln in Butter. Alles ist lecker, aber eigentlich kommt man wegen der Aussicht, die vom höchsten Punkt der Insel aus, fantastisc­h ist. Etwa 20 Euro, Fanny Hill Road, Virgin Gorda, +1284-3430197

Leticia Lennard’s Barbecue Stop Jeden Freitag wird es im kleinen karibische­n Pop-up-Lokal von Leticia Lennard voll. Es liegt an der Ecke der Leverick Bay, am besten folgt man einfach der Masse, die dorthin strömt. Etwa 11 Euro, Leverick Bay, Virgin Gorda, +1284-3406678

The Lobster Trap Eines der besten Lokale der Insel liegt direkt am Strand. Hier ist der Name Programm: Es gibt Hummer, gegrillt oder geschwärzt

(das ist eine spezielle Kochtechni­k), mit Bohnen und Reis als Beilage.

Etwa 52 Euro, Setting Point, Anegada, +1284-3465055

Midtown In diesem kleinen Café mit 50er-Jahre-Flair isst man wie bei Einheimisc­hen zu Hause. Es gibt großzügig portionier­te Traditions­gerichte wie Chicken Curry, Muschelsup­pe und geschmorte Rippchen. Hauptgeric­ht etwa 10 Euro, Main Street, Road Town, Tortola, +1284-4942764

Sugar Apple Cynthia George bewirtet ihre Gäste wie Freunde mit typisch karibische­n Speisen. Ihre Johnnycake­s sind ein Muss. Gericht etwa 7

Euro, South Valley, South Sound, Virgin Gorda, +1284-5454841

 ??  ?? Links: Blick vom Norden der Insel Virgin Gorda aus. Rechte Seite, im Uhrzeigers­inn von links: Aragorn DickRead auf seiner Farm; reife Ananas; Kräuter von Liao’s Orchard; Dick-Read bei seinen Pflanzen;
Noni-Frucht von Liao’s Orchard; Frühaufste­her beim Strandspaz­iergang
Links: Blick vom Norden der Insel Virgin Gorda aus. Rechte Seite, im Uhrzeigers­inn von links: Aragorn DickRead auf seiner Farm; reife Ananas; Kräuter von Liao’s Orchard; Dick-Read bei seinen Pflanzen; Noni-Frucht von Liao’s Orchard; Frühaufste­her beim Strandspaz­iergang
 ??  ?? Von links: Fang des Tages; Rippchen auf karibische Art; Bananen-Dessert auf Guana Island; frittierte Muschelbäl­lchen; Arundel Rum; Limettenei­s
Von links: Fang des Tages; Rippchen auf karibische Art; Bananen-Dessert auf Guana Island; frittierte Muschelbäl­lchen; Arundel Rum; Limettenei­s

Newspapers in German

Newspapers from Germany