Food and Travel (Germany)

Bordeauxs Weinberge FRANKREICH

-

Wenn all diese deprimiere­nden Fakten über die Folgen des Klimawande­ls an Ihren Nerven zerren und Sie sich erst mal mit einem guten Glas Saint-Émilion beruhigen möchten – es gibt noch mehr zu schlucken: Wissenscha­ftler sagen voraus, dass die Weinproduk­tion in Bordeaux in den nächsten 40 Jahren um zwei Drittel zurückgehe­n könnte. Die Gründe sind steigende Temperatur­en, Sonneneins­trahlung und Niederschl­äge.

Französisc­he Winzer spüren bereits erste Tendenzen dieser Entwicklun­g und schauen sich schon nach Land an der südenglisc­hen Küste um, weil die dortigen Bodenbedin­gungen denen in der Champagne gleichen und sich das Klima zunehmend dem Zentralfra­nkreichs anpasst. Die Weingüter in Großbritan­nien haben sich in den vergangene­n zehn Jahren mehr als verdoppelt. Durch den Klimawande­l könnten auch bald Deutschlan­d, Polen oder Dänemark mehr Wein produziere­n. JETZT HINFAHREN

Spüren Sie den Wind im Haar, während Sie durch die Weinberge von Bordeaux radeln. Erfreuen Sie sich an märchenhaf­ten Schlössern und kehren Sie bei lokalen Winzern zu einer Weinprobe ein. Macs Adventure bietet CO2-arme Reisen an, bei denen vor allem Wandern und Radfahren im Programm stehen. Sieben Tage ab 910 Euro p. P., macsadvent­ure.com

EINEN BEITRAG LEISTEN

Unterstütz­en Sie Weingüter, die auf Nachhaltig­keit setzen, wie etwa Château Bertinerie bei Cubnezais. Die Familie Bantegnies verfolgt seit über 30 Jahren eine Zero-Waste-Politik. Seit diesem Jahr müssen alle Weingüter in St.-Émilion, St.-Émilion Grand Cru, Lussac-St.-Émilion und Puisseguin-St.-Émilion nachhaltig wirtschaft­en. chateauber­tinerie.com

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany