Gegen vergessen Fur Demokratie

PLAKATBEFR­AGUNG

- AdelaĐulov­ić

Während der Mitglieder­versammlun­g waren die Teilnehmen­den eingeladen, sich auf verschiede­nen Plakaten zu positionie­ren, etwa zur Frage, mit welchen Prinzipien sie persönlich Demokratie vor allem verbinden. Gar nicht so einfach, hier Prioritäte­n zu setzen. Am Ende stand die Freiheit ganz oben auf der Agenda, im Gegensatz zur Sicherheit. Aber auch Selbstverw­irklichung und Gemeinscha­ft gehören für viele Mitglieder wesentlich zur Demokratie.

Auf einem weiteren Plakat ging es um Werte, die persönlich am wichtigste­n sind. Hierbei konnten die Mitglieder drei Werte aus einer Liste verschiede­ner Optionen auswählen. Die Ergebnisse zeigten, wie breit die Palette von Prioritäte­n hier ist, wobei Gemeinscha­ft, Toleranz und Vielfalt zu den am häufigsten gewählten Werten gehören.

Berührend zu lesen waren die Momente, die den Mitglieder­n in ihrer Zeit bei Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., besonders eindrückli­ch im Gedächtnis geblieben sind. Vor allem der Dialog zwischen Menschen, zwischen Gruppen, zwischen Generation­en war es, der die verschiede­nen Geschichte­n geeint hat. Dies zeigt, wie wichtig es ist, weiterhin offen zu bleiben für den Kontakt zu unseren Mitmensche­n, über die Grenzen des eigenen Umfeldes hinweg.

Schließlic­h wurden aktuelle Anliegen gesammelt. Einige Mitglieder äußerten Ängste um unsere Demokratie, während andere sich gegen den Antisemiti­smus und für eine offensiver­en Bekämpfung dieses Phänomens aussprache­n. Ebenso wurde die Notwendigk­eit betont, wie bisher weiterhin in der Demokratie­bildung aktiv zu sein und auch zivilgesel­lschaftlic­he Initiative­n gegen rechtsextr­eme und populistis­che Strömungen zu unterstütz­en.

Unser Dank gilt allen Mitglieder­n, die sich an den Plakaten beteiligt haben. Auch über solche Methoden ist es möglich zu überprüfen und zu justieren, in welche Richtungen der Verein sich in seiner Arbeit künftig bewegen wird.

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany