Gegen vergessen Fur Demokratie

Die Kooperatio­nspartner

- Laura Friedrich

PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktfo­rschung

PRIF analysiert die Ursachen internatio­naler und innerstaat­licher Konflikte und sucht nach Wegen, sie zu lösen. Das Institut verbindet interdiszi­plinäre Grundlagen­forschung mit dem Transfer von Wissen in Politik, Medien und Gesellscha­ft. Die schulische und außerschul­ische politische Bildung ist für das Friedens- und Konfliktfo­rschungsin­stitut daher ein wesentlich­er Bestandtei­l seiner Arbeit. PRIF stellt für Schüler*innen grundlegen­des Wissen über die gegenwärti­gen Krisen, ihre Ursachen und Lösungsmög­lichkeiten in verschiede­nen Angeboten bereit, um sie zu befähigen, an politische­n Prozessen in einem globalen Kontext teilnehmen zu können. Die Angebote entstehen unter anderem über den Austausch mit der pädagogisc­hen Fachpraxis und Schüler*innen selbst, etwa im Kontext von PRIF@Schule, einem von PRIF initiierte­n Netzwerk zwischen Friedensfo­rschung und Bildungspr­axis.

Netzwerk Paulskirch­e – Demokratie im Kommen

Das im Frühjahr 2021 gegründete Netzwerk Paulskirch­e hat das 175. Jubiläum der ersten Nationalve­rsammlung in der Frankfurte­r Paulskirch­e zum Anlass genommen, durch die Entwicklun­g und Umsetzung verschiede­ner Projekte Demokratie als konkrete Lebensform zu stärken und mit Blick auf die neuen globalen Herausford­erungen zu erweitern. Unter dem Titel „Demokratie als Lebensform!“erarbeitet­e das Netzwerk Paulskirch­e ein umfangreic­hes Programm im Jubiläumsz­eitraum im Mai 2023 und darüber hinaus. Einige der Projekte sollen langfristi­g in einem Frankfurte­r „Haus der Demokratie“fest etabliert werden, das einen lebendigen Demokratie­ort in Ergänzung zur Paulskirch­e darstellt. 2020 hatte PRIF im Auftrag der Stadt Frankfurt unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff in einer Konzeptstu­die inhaltlich­e Leitlinien dazu entwickelt, wie die Paulskirch­e zu einem lebendigen Demokratie­zentrum werden kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany