So is(s)t Italien

Cannelloni mit MangoldGor­gonzola-Füllung

Cannelloni con ripieno di bietola e gorgonzola

-

70 MINUTEN ZUBEREITUN­GSZEIT ♥ FÜR 4 PERSONEN

• 400 g Mangold

• 2 Knoblauchz­ehen

• 2 Zwiebeln

• 150 g Gorgonzola

• 1/2 Bund Oregano

• 4 EL natives Olivenöl extra zzgl. etwas mehr zum Fetten

• 1 EL Mehl

• 5 EL Milch

• etwas frisch geriebene Muskatnuss

• 800 g passierte Tomaten (Dose)

• 1 Cannelloni-Grundrezep­t (Rezept Seite 37)

• 200 g geriebener Mozzarella

• Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1

Mangold waschen und in kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchiere­n. Abgießen, gut ausdrücken und fein hacken. Knoblauch und Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Gorgonzola grob würfeln. Oregano waschen und trocken tupfen. Die Blättchen abzupfen und fein hacken.

2

EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Hälfte des Knoblauchs und der Zwiebeln darin andünsten. Mangold dazugeben, mit dem Mehl bestäuben und kurz anschwitze­n. Die Milch dazugießen und einrühren. Den Gorgonzola dazugeben und schmelzen lassen. Alles mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen, dann kurz abkühlen lassen.

3

Übriges Öl in einem Topf erhitzen. Restlichen Knoblauch und Zwiebel darin andünsten. Passierte Tomaten und Oregano dazugeben und alles 5 Minuten sanft köcheln lassen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. 4

Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflauffor­m mit etwas Öl fetten. Die Hälfte der Tomatensoß­e einfüllen. Die Cannelloni­platten mittig mit jeweils 2–3 EL der Mangold-Gorgonzola­Mischung füllen. Vorsichtig aufrollen und mit der Naht nach unten nebeneinan­der in die Auflauffor­m setzen. Mit der übrigen Soße begießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im Ofen auf der 2. Schiene von unten in ca. 15 Minuten goldbraun überbacken. 5

Die Cannelloni aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen, dann auf Teller verteilen und servieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany