So is(s)t Italien

Buchteln mit Pflaumen

Buchteln con le prugne

-

1

Die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe sowie 2 TL Zucker einrühren. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefemischu­ng hineingieß­en. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und den Ansatz 15 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. 2

50 g Butter, Salz, Eier und 65 g Zucker zum Ansatz geben und alles kräftig zu einem glatten Teig verkneten. Diesen mit einem Küchenhand­tuch abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

3

Inzwischen die Pflaumen waschen, dann halbieren und entsteinen. 12 Pflaumenhä­lften beiseitele­gen, die restlichen Pflaumen grob würfeln. Die Vanillesch­ote der Länge nach halbieren und das Mark mit dem Messerrück­en herauslöse­n.

4

Die gewürfelte­n Pflaumen, Vanillemar­k und -schote, Rotwein, Apfelsaft und übrigen Zucker in einem Topf aufkochen lassen und bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Die Vanillesch­ote entfernen. Die Speisestär­ke mit etwas kaltem Wasser anrühren, in das Pflaumenko­mpott geben und das Kompott nochmals aufkochen lassen. Anschließe­nd abkühlen lassen.

5

Eine feuerfeste Form mit etwas Butter einfetten. Den Hefeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsflä­che in 12 gleich große Portionen teilen. Jede Portion etwas flach drücken, je 1 Pflaumenhä­lfte hineingebe­n, mit Hefeteig umschließe­n und zu einer Kugel formen. Diese in die Auflauffor­m setzen und abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen. 6

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Übrige Butter schmelzen und die Buchteln damit bestreiche­n. Buchteln im vorgeheizt­en Backofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen. Mit Puderzucke­r bestäuben und mit dem Pflaumenko­mpott servieren.

Tipp: Anstelle von Pflaumen können Sie für die Füllung auch wunderbar anderes Obst verwenden. Besonders gut schmecken diese Buchteln beispielsw­eise mit Aprikosen, Kirschen oder Birnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany