Freizeit Montag, 3. Februar 2020 ERFURT Bitte vormerken Evangelisches Augustinerkloster, Waidhaus, Offener Meditationsabend, 2021.30 Uhr, Augustinerstraße 10, Tel. (0361) 576600. Gesellschaftsspiele für jedermann SCHNEPFENTHAL Yoga Waltershausen, Yoga, 17.30-19 Uhr, Rödicher Hauptstraße 14, Tel. (03622) 4002624. Das Gothaer Mehrgenerationenhaus lädt ab dem 11. Februar immer dienstags von 14 bis 17 Uhr zu einem gemütlichen Spielenachmittag für Jung und Alt, Groß und Klein ein. Gesellschaftsspiele jeder Art, bekannt und unbekannt, sollen zum Austausch, Denken und Lachen anregen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Spiele können jederzeit kostenlos ausgeliehen werden. Treffs ERFURT Brennessel - Frauenkommunikationsund Bildungszentrum, Selbstbehauptung, 18 Uhr, Regierungsstraße 28, Tel. (0361) 5656510. Deutsch Konversation, 15 Uhr, Pergamentergasse 36, Tel. (0361) 2251473. ab Dienstag, 11. Februar, 14-17 Uhr Gotha: Mehrgenerationenhaus, Frauenzentrum, Mehrgenerationenhaus, Krabbelgruppe, 10-12 Uhr, Moskauer Straße 114, Tel. (0361) 6002830. Stadt- und Regionalbibliothek, Tagungsraum, Brettspiele für Jedermann, 14-17 Uhr, Domplatz 1, Tel. (0361) 6551554. Theatervorschau GERABERG Ehemalige Schieferschule, Großer Chor, 19.30 Uhr, Ohrdrufer Straße 29. ILMENAU 1 „Schtonk“in Nordhausen Schwimmhalle, Warmwassergymnastik der Rheuma-Liga für Schwimmer, 15 Uhr, Am Stollen 48, Tel. (03677) 882030. MÜHLHAUSEN „Schtonk“– das war ein satirischer Film von Helmut Dietl über den Skandal um fingierte Hitler-Tagebücher, die 1983 im Magazin „Stern“erschienen. In einer Inszenierung von Reiner Heise kommt der skurrile Stoff nun als Schauspiel an das Theater Nordhausen. Bildungszentrum für Frauen - Deutscher Frauenring (Landesverband Thüringen), Französisch für Anfänger - Gesprächskreis, unter Leitung von Sylvia Niedzielski, 9.30-10.30 Uhr, Lindenbühl 28 - 29, Tel. (03601) 404698. Singstunde Männerchor Frohe Sänger, 18.30 Uhr, Felchtaer Straße 33, Tel. (03601) 471200. Hotel La Villa, -FAMILIE- Nordhausen: Theater Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr (Premiere) EISENACH Evangelisch-lutherische Paul-GerhardtKirche, Sommer in Apolda Kindernachmittag, 16 Uhr, GrafKeller-Straße, Tel. (03691) 610703. Kinder & Jugendliche ben. „Unmittelbar vor Konzertbeginn bekomme ich nur schwer Luft und denke, ich muss sterben vor Lampenfieber. Doch wenn der Vorhang fällt, die Musik einsetzt, ich die Hände und Gesichter sehe und die Rufe der Fans höre, dann weiß ich: Das wird ein geiler Abend’’, so Sarah Connor. BAD LANGENSALZA Awo-Familienzentrum, Eltern-Kind-Gruppe: Windelpiraten, 10 Uhr, Rosa-Luxemburg-Straße 5, Tel. (03603) 845939. Sarah Connor: Freitag, 21. August, 20 Uhr, Festwiese Apolda; Karten beim Ticketshop Thüringen, Tel. 0361/227 5227. EISENACH Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk, Turnhalle, Fußball, des Jugendhaus East End, 17-18.30 Uhr, Ernst-ThälmannStraße 90, Tel. (03691) 810300. Sporthalle, Fußball, V: Kinder- und Jugendzentrum Nordlicht, 19 Uhr, Nordplatz 3, Tel. (03691) 71208. 2 3 4 Furore noch mal im Spielplan Lohengrin am Theater Erfurt Italienischer Abend Mosewaldschule, MANEBACH FRAUENWALD Aufgrund der hohen Nachfrage und viel positivem Zuspruch bietet das Theater AltenburgGera Zusatzvorstellungen an. Das Schauspiel „Furor“von Lutz Hübner und Sarah Nemitz wird noch mal in der Bühne am Park Gera zu sehen sein. „Lohengrin“, Richard Wagners 1850 in Weimar uraufgeführte Oper, hat am Samstag, 8. Februar, in einer Inszenierung von Hans-Joachim Frey am Theater Erfurt Premiere. Lohengrin erscheint dabei als Reisender aus einer unbekannten Welt, der gegen Unrecht kämpft. Wenn Sängerin Claudia Schill (Foto) und der Comedian und Musiker Klaus Renzels die Welterfolge der italienischen Sängerin Caterina Valente und ihres Bruders Silvio Francesco im Arnstädter Theater auf die Bühne bringen, treffen Musik und Humor aufeinander. MEININGEN Haus des Gastes, Waldhotel Rennsteighöhe und Bunkermuseum, Maskenausstellung, 10-15 Uhr, Kalter Markt 5 a, Tel. (03677) 842768. Treffpunkt, Wildbeobachtung, 14-19 Uhr, Am Rothenberg 1, Tel. (036782) 62200. Städtische galerie ada, Kinder malen in der Ausstellung, offener Kurs mit Gerhard Renner (Maler/Grafiker), 1617.30 Uhr, Bernhardstraße 3, Tel. (03693) 502004. ZELLA-MEHLIS FRIEDRICHRODA Bürgerhaus, Galerie, Arbeiten auf Papier - Manfred Hausmann, Meiningen, 13-17 Uhr, Louis-Anschütz-Straße 28. Kreissparkasse, Treffpunkt: Info-Säule vor der Kreissparkasse, Stadtführung: Friedrichroda gestern und heute, 10 Uhr, Hauptstraße 55. Senioren Museum in der Beschussanstalt, Mensch König! Der Zella-Mehliser Medailleur Helmut König, 10-17 Uhr, Anspelstraße 25, Tel. (03682) 464698. Foto-Ausstellung: 100 Jahre Zella-Mehlis, 10-16 Uhr, Rathausstraße 4, Tel. (03682) 8520. ARNSTADT GOTHA Mobilitätszentrum, Gesprächs- und Kaffeerunde für Senioren, 14.30 Uhr, Lohmühlenweg 11, Tel. (03628) 48847. Eingang Kasematten von Schloss Friedenstein, Gera: Theater Rathaus, Treffpunkt, Kasemattenführung, 13 Uhr, Elsa-Brandström-Weg, im Park östlich von Schloss Friedenstein, Tel. (03621) 510450. Samstag, 8. Februar, 19.30 Uhr Samstag, 18. April, 19.30 Uhr Erfurt: Theater Arnstadt: Theater MÜHLHAUSEN Samstag, 8. Februar, 18 Uhr Samstag, 8. Februar, 19.30 Uhr Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Tagesbetreuung des ambulanten Pflegedienstes, Tel.Nr.: 03601/ 882927, 10 Uhr, Jüdenstraße 34. Kaffee- und Teestunde, Gespräche und Vorträge, 14 Uhr, Spiele Gruppe, 14 Uhr, Feldstraße 42, Tel. (03601) 4056932. -FREIZEIT- MÜHLHAUSEN Rathaus, Treffpunkt: 1. Etage, Rathausführung mit Reichsstädtischem Archiv, 11 Uhr, Ratsstr. 19, Tel. (03601) 4520. EISENACH Lebensbrücke, Evangelische Georgenkirche, Probe des Ambrosius Kammerorchesters, 20 Uhr, Markt, Tel. (03691) 723481. STÜTZERBACH Haus des Gastes, Heimatmuseum, Führung durch das Heimat- und Glasmuseum, 10-12, 14-17 Uhr, Papiermühlenstraße 1, Tel. (036784) 50211. Landeskirchliche Gemeinschaft, Gospelchor, 19.30 Uhr, Barfüßerstraße 4 a, Tel. (03691) 743938. -BILDUNG- ILMENAU ERFURT Fit & Wohlfühlen 5 6 7 Frauen- und Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Alte Försterei, Begegnungsstätte Kleine Synagoge, Hilfe, die Mauer fällt Entführung aus dem Serail Tragödie in drei Akten Hausaufgabenbetreung Deutsch und Mathe (Klassenstfe 5), 13.30-15 Uhr, Wetzlarer Platz 2, Tel. (03677) 893023. Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können, Vortrag von Ernst Paul Dörfler (Ökologe, Autor), 19.30 Uhr, An der Stadtmünze 4 / 5, Tel. (0361) 6551666. ALTENFELD Bürgerhaus, Yoga, 17.30 Uhr, Kirchhügel 2, Tel. (036781) 42318. Glaswerkstatt Thomas Kirchgeorg, Glasblasen für Jedermann, 15-16 Uhr, Sturmheide 9, Tel. (03677) 62743. Kommenden Samstag steht im Theater im Stadthaus Rudolstadt die Komödie von Karsten Laske und Steffen Mensching „Hilfe, die Mauer fällt“auf dem Programm. Im Zentrum der Komödie steht Konrad Polauke. Der Blumenhändler aus BerlinSteglitz reist seit Jahren regelmäßig nach Ost-Berlin... Mozarts Singspiel „Entführung aus dem Serail“ist am Sonntag, 9. Februar, vorerst zum letzten Mal am Landestheater Eisenach zu sehen. Dabei handelt es sich um eine Produktion des Meininger Staatstheaters mit der Hofkapelle Meiningen. Regie führt Roman Hovenbitzer. „Hinkemann“, eine Tragödie in drei Akten von Ernst Toller (1893–1939), wird zurzeit am Staatstheater Meiningen aufgeführt. Tollers heute fast vergessene Dramen gehören zu den prägenden Werken des Theaters der Weimarer Republik, heißt es. ARNSTADT FRIEDRICHRODA Ergotherapie Schenk, Yogakurs zum Wohlfühlen, 18.45 Uhr, Schloßstraße 1. Frauenfitness unter fachlicher Anleitung, 8.30 Uhr, Gymnastik mit einer Physiotherapeutin, Nordic Walking, 13.30-15.30 Uhr, Rückenschule mit einer Physiotherapeutin, 9.30 Uhr, Rankestraße 11, Tel. (03628) 640401. Ahorn Berghotel, Bildreise durch Thüringen, Diavortrag, 20.15 Uhr, Zum Panoramablick 1, Tel. (03623) 3540. NEUSTADT AM RENNSTEIG Frauen- und Familienzentrum, Rennsteig Information, Begrüßung neu angereister Gäste, mit Ausflugstipps, Wanderempfehlungen, Veranstaltungshinweisen, 10 Uhr, Rennsteigstraße 46, Tel. (036781) 23778. MEININGEN Volkshochschule, Die reale Welt, Vortrag über Mythos und Wirklichkeit, 18.30 Uhr, Klostergasse 1, Tel. (03693) 50180. Führungen Gesundheitszentrum Mitte, 2. OG, Yoga, 17.15-18.30, 19-20.15 Uhr, TurnvaterJahn-Straße 2 - 4, Tel. (03628) 600017. Entspannungskurse und Bewegungsmeditationen - Yoga, 18.30 Uhr, Jonastal 23. TICKETS Ticketinfo in allen TA I OTZ I TLZ Pressehäusern, bei Service-Partnern sowie in angeschlossenen Tourist-Informationen. Online unter www.ticketshop-thueringen.de sowie unter 0361 / 227 5 227. ERFURT Rudolstadt: Stadthaus Eisenach: Landestheater Meiningen: Staatstheater Sonnenherz-Zentrum, Tourist-Information, Treffpunkt, Stadtführung, 14 Uhr, Benediktsplatz 1, Tel. (0361) 66400. Samstag, 8. Februar, 19.30 Uhr Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr Dienstag, 4. Februar, 18 Uhr Hägar | TLZ Pressehäuser & Servicepartner sowie angeschlossene Tourist-Informationen