Stille Tage des Gedenkens SM−K19 C5 RHEINISCHE POST DEN TOD VERSTEHEN DONNERSTAG, 15. OKTOBER 2020 Was trauernde Kinder brauchen Sie können weinen und gleich wieder fröhlich sein. Kinder trauern in Schüben – ganz anders als Erwachsene. VON SANDRA ARENS Die Trauer packt Marie im Badezimmer. Mit voller Wucht schlägt sie zu – einfach so beim Zähneputzen. Marie, 13 Jahre alt, spürt urplötzlich und zum ersten Mal: Mama kommt wirklich nicht wieder. Sie ist endgültig weg. In diesem Moment im Badezimmer ist Maries Mutter bereits seit fünf Jahren tot. Die Geschichte von Marie, die in Wirklichkeit anders heißt, erzählt Mechthild Schroeter-Rupieper, wenn man sie fragt, wie Kinder trauern. „Kinder bis zehn oder elf Jahre begreifen nicht, was Tod bedeutet“, erklärt die Familientrauerbegleiterin. „Wir können es ihnen zwar immer wieder erklären, aber tief im Inneren denken sie: Das kann doch nicht sein. Das ist nicht für immer.“ % # ##% # " $ $ ' ! ! '' &&& # ##% % %HVWDWWXQJVKDXV 6FKODJH *PE+ +DQV %DONH YRUPDOV .ROXPEDULXP /HLFKOLQJHQ 7HO ZZZ EHVWDWWXQJVKDXV VFKODJH GH ZZZ NROXPEDULXP OHLFKOLQJHQ GH Leichenschau-Rechnung genau angucken Ärzte rechnen dabei unterschiedlich hohe Beträge ab – daher sollte auf die einzelnen Posten genau geachtet werden. $ ' $ $ $$' ( Verbraucherinitiative. Neben Dauer und Umfang der Leichenschau können dabei auch die Todesumstände, Uhrzeit und Wochentag sowie Entfernung der Arztpraxis als Kostenfaktoren einfließen, erklären die Experten. Ein oft zusätzlich berechneter „Erschwerniszuschlag“dürfe hingegen nur dann erhoben werden, wenn aus besonderen Umständen ein zeitlicher Seit Anfang 2020 gelten den Verbraucherschützern zufolge für die Abrechnung einer Leichenschau höhere Gebührensätze. Doch gerade bei der genannten Untersuchungsdauer könne es Unregelmäßigkeiten geben. Laut der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) können für eine eingehende Leichenschau inklusive Ausstellen des Totenscheins 165,77 Euro berechnet werden. Die Leichenschau muss dafür aber auch mindestens 40 Minuten lang gedauert haben. Bei einem kürzeren zeitlichen Aufwand sind laut GOÄ nur 99,46 Euro angemessen. Extra abrechnen dürfen Ärzte außerdem ein Wegegeld und verschiedene Zuschläge, so dass sich am Ende ein Kostenrahmen zwischen 103 und 265 Euro ergeben kann, so die (tmn) Auch wenn das in einem Moment der Trauer natürlich sehr schwerfällt: Angehörige eines Verstorbenen sollten sich die in der Leichenschau-Abrechnung genannten einzelnen Posten genau anschauen. Denn nach Angaben der Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas, die ihren Sitz in Königswinter hat, gibt es öfter Probleme mit zu hohen Rechnungen. Mehraufwand von mindestens zehn Minuten entstanden ist, erklärt die Verbraucherinitiative Aeternitas. Sie rät daher dazu, den in der Rechnung angegebenen Zeitaufwand mit dem tatsächlichen genau abzugleichen. Ein Verzicht auf die Leichenschau ist nicht möglich, denn erst danach darf bestattet werden. Die Kosten müssen die Angehörigen tragen. ' %! & & $ )& " # ) ! & ! % " ! $ # &" "# %%% #